Kosmetik Kosmetik: Neue Schönheit ohne Operation
Gummersbach/München/Hürth/dpa. - Im Gegensatz zur Behandlung beim Schönheitschirurgen lässt einBesuch bei der Kosmetikerin oder ein Wochenende im Wellness-HotelFalten oder andere Makel jedoch nicht sofort verschwinden. «DieAnwendungen wirken in erster Linie entspannend», sagt Monika Lompvom Deutschen Wellness Verband in Düsseldorf. Das könne nach denAnwendungen aber auch gleich am Gesichtsausdruck gesehen werden. Abermit Eile funktioniert das nicht: Menschen, die mit einemWellness-Aufenthalt etwas für ihr Aussehen tun wollen, müssten Geduldmitbringen, rät daher Siegfried Malich, Präsident der EuropäischenWellness Union in Wesseling (Nordrhein-Westfalen).
Zunächst setzen die Behandlungen nach Malichs Worten bei derFestigung der inneren Befindlichkeit an. «Dadurch erlangen sie einebessere Ausstrahlung.» Das wiederum würde von den Mitmenschen positivwahrgenommen. Auch Kosmetikerin Petra Schüttig aus Gummersbach(Nordrhein-Westfalen) ist der Auffassung, dass Selbstbewusstsein,Wohlbefinden und Harmonie im Alltag wichtiger sind alsMakellosigkeit.
Wellness-Hotels oder Kosmetik-Salons bieten inzwischen zahlreicheMöglichkeiten, mit natürlichen Mitteln etwas für Aussehen undWohlbefinden zu tun. Nach Monika Lomps Angaben können die Patientendort eine klassische kosmetische Gesichtsbehandlung erhalten oderaber auch Ayurveda-Behandlungen, Salzbädern oder Schlammpackungen.
Die aus Indien stammende Ayurveda-Lehre setzt beispielsweisedarauf, durch Massagen Giftstoffe aus der Haut oder den Schleimhäutenzu entfernen. «Dabei wird mit speziellen Ölen gearbeitet, die etwa indie Stirn einmassiert werden», sagt Monika Lomp. Verwendet werden nurnatürliche Pflegestoffe, die keine Nebenwirkungen haben.
Auch kosmetische Gesichtsbehandlungen setzen eher auf dieLangzeitwirkung als auf schnelle Schönheitskorrekturen. Bei derLymphdrainage mit der Saugpumpe beispielsweise soll die Durchblutungund die Zellteilung tief im Gewebe angeregt werden. Die Methodewird am ganzen Körper, aber auch nur im Gesicht angewandt. «Mitder Saugpumpe werden zum Beispiel Tränensäcke oder Cellulitisbehandelt», erklärt Petra Schüttig. Ähnlich funktionieren auchReizstromanwendungen für die Regeneration und Straffung der Haut.
Die Anti-Aging-Medizin setzt auf einen gesunden, aber dennochgenussvollen Lebensstil. Sie erlebt derzeit in Deutschland einenBoom: Unzählige Anti-Aging Kliniken und Ärzte bieten Behandlungen an,die einen Rückgewinn von Jugend und Vitalität versprechen. Dazugehören psychologische Betreuung gegen Stress und Hormonbehandlungenfür höhere Knochendichte, straffere Haut und mehr Potenz. «Über denErfolg entscheidet der Patient», sagt der Bonner Sportarzt undAnti-Aging-Spezialist Hans Jürgen Rocke. «Der Arzt ist dabei nur eineArt Coach.»
Ohne ausreichende Bewegung und gesunde Lebensweise bleibt derErfolg der Schönheitsbehandlungen jedoch begrenzt. Deshalb gehörenSport und fettarme, vitaminreiche Ernährung bei den meistenProgrammen dazu. Dabei geht es nach Worten von Monika Lomp jedochnicht darum, sich zu kasteien oder asketisch zu leben. «Es sollschließlich auch Spaß machen, und strenge Diäten machen bestimmtkeinen Spaß.» Und wer zunächst bereits nach einem strammenSpaziergang von einer halben Stunde «schlapp mache», braucheebenfalls nicht zu verzagen.