Kartoffelgratin Kartoffelgratin: Fruchtige Ideen unter einer Decke
Halle/MZ. - Wer bissfeste Gerichte mag, sollte auf festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffelsorten zurückgreifen. Mehlig kochende Kartoffeln dagegen saugen die Flüssigkeit sehr gut auf und lassen das Gratin weicher werden.
Der Rezeptklassiker "Gratin dauphinois" kommt ursprünglich aus der Dauphiné, einer Landschaft in Südostfrankreich. Dazu werden fein gehobelte Kartoffeln mit einer Mischung aus Milch, Sahne, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Muskat übergossen und im vorgeheizten Ofen so lange überbacken, bis Sahne und Milch zu einer sämig-samtigen Soße eingekocht und die Kartoffeln gar sind.
Wer es herzhaft mag, kann das Gratin noch mit gut schmelzendem Käse wie Allgäuer Bergkäse bestreuen. Eine schöne Kruste liefern frisch geriebene Weißbrotbrösel und Butterflöckchen, die zum Schluss darüber gegeben werden. Variieren lässt sich der Klassiker mit weißen Lauchringen oder mit Pilzen, die jeweils in Butter leicht vorgedünstet werden. Eine Blitzvariante entsteht mit gegarten Kartoffeln, die in Scheiben geschnitten mit einer Béchamelsoße gratiniert werden.
Zutaten und Zubereitung
Fein schmeckt die Version mit Birnen und Camembert: Für ein Kartoffelgratin für vier Personen werden folgende Zutaten benötigt: ein Kilogramm festkochende Kartoffeln, 500 Gramm (g) Birnen,
250 Milliliter (ml) Apfelsaft, 250 ml Weißwein, ein Esslöffel Birnenkraut (Sirup), eine Zimtstange, eine Nelke, zwei geschälte, gewürfelte Zwiebeln, zwei Esslöffel Rapsöl, 50 g Butter, 200 ml Sahne, 100 g Crème fraîche, Salz, weißer Pfeffer, ein Teelöffel Stärke sowie 200 g Camembert.
Und so wird das Ganze zubereitet: Kartoffeln waschen, 20 Minuten kochen, dann pellen und in Scheiben schneiden. Die Birnen schälen, halbieren und entkernen. Den Apfelsaft mit Wein, Birnenkraut, Zimt und Nelke aufkochen. Anschließend die Birnen drei Minuten darin pochieren, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Den Birnenfond durch ein Sieb gießen und in einem Messbecher auffangen.
Marinierter Rotkohl als Beilage
Die Zwiebeln in Rapsöl und in
25 Gramm Butter anschwitzen. Dann die Sahne, Crème fraîche und 100 Milliliter Birnenfond zufügen, salzen, pfeffern, mit Stärke binden und aufkochen lassen. Anschließend eine Auflaufform mit Butter einfetten. Die Kartoffel- und Birnenscheiben einschichten, mit der Sahnesoße begießen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 25 Minuten backen. Jetzt den Camembert in Scheiben schneiden, das Gratin damit belegen und bei 210 Grad überbacken. Noch ein kleiner Tipp: Zu dem Gratin schmeckt marinierter Rotkohl mit Rosinen und Äpfeln.MZ