Karneval in Sachsen-Anhalt Karneval in Sachsen-Anhalt: Wo sind die Narren los?

Halle (Saale)/MZ/kno/spo - Am Wochenende schlägt das Herz der Karnevalisten höher. Das Ende der Fünften Jahreszeit rückt näher. Die Höhepunkte der Karnevalveranstaltungen im Überblick:
Köthen
Die Bach-Stadt hat sich als Karnevalshochburg in Mitteldeutschland über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Zehntausende Besucher aus nah und fern werden auch in diesem Jahr erwartet, wenn sich am Rosenmontag der kilometerlange Zug der 1. Köthener Karnevalsgesellschaft 1954 gemeinsam mit Gästen durch die Stadt bewegt. Um 11.11?Uhr geht es unter dem Motto „Mit Leichtigkeit und Schwung - Kukakö ist 60?Jahre jung!“ los. Endstation ist der Marktplatz, wo im Anschluss ein karnevalistisches Feuerwerk über die Bühne gehen soll. Für alle, die es nicht nach Köthen schaffen, überträgt der MDR den Spaß ab 11?Uhr live im Fernsehen.
Dessau
Unter dem Motto „In der Narrheit liegt Wahrheit“ laden die Karnevalisten am Sonntag zum 17. Festumzug ein. Und wieder stehen frühlingshafte Temperaturen und ein strahlend blauer Himmel auf dem Wunschzettel der Narren weit oben. Das Spektakel mit Konfetti- und Kamelleregen lockt alljährlich zehntausende Schaulustige an. Diesmal werden 2.500?Teilnehmer, 100?Bilder und Gäste aus ganz Deutschland erwartet. Für Stimmung sorgen wollen etwa die Kapellen des Schützenvereins Kirchwalsede, der Spielmannszug Tarthun, die Schalmeien aus Görzig und der Großrosenburger Fanfarenzug.
Bestehornhaus
Sonnabend, 19.19 Uhr:
Prunksitzung des ACC
Halle an der B 180
„Goldener Hirsch“, Sonntag, 13.11 Uhr: Seniorenfasching
7. März, 20.31 Uhr: Jugendfasching
Landgasthaus Meyer
Sonnabend, 20.11 Uhr:
Weiberfastnacht
Rosenmontag, 19.33 Uhr: Großer Familienkarneval
Golfpark
Sonnabend, 19.31 Uhr: Galasitzung der Karnevalsgesellschaft Gelb/Rot
Rosenmontag, 19.31 Uhr:
Große Faschingsfeier
Schützenhaus
Freitag, 19.19 Uhr: Weiberfastnacht
Sonnabend, 19.19 Uhr: Festsitzung
Rosenmontag, 14 Uhr:
Kinderkarneval
C2HN, ComCenter
Freitag und Sonnabend, 20.11 Uhr: Karnevalabend
Sonnabend, 14.30 Uhr:
Kinderfasching
CC Blau-Silber Dölau, Waldhotel
Sonnabend, 19.19 Uhr und Rosenmontag, 20 Uhr: Prunksitzungen
HCV Rot-Weiß, Ruderhaus
Sonnabend, 19.11 Uhr: Gala
Die Saalenarren, Bergschenke: Sonnabend, 19.11 Uhr:
Faschingsfeier
KCE Saxonia, Capitol
Sonnabend, 19.19 Uhr:
Karnevalsveranstaltung
8. März, 19.19 Uhr: Prinzen-Gala
Lettiner Carneval-Club, Vereinshaus
Sonnabend, 19.19 Uhr:
Festveranstaltung
Klubhaus
Sonnabend, 19.19 Uhr: Große Faschingsparty der Neudorfer Narren
Elsterlandsaal:
Sonnabend, 19.30 Uhr: Fasching: „Flamenco und Kastagnetten... heut’ tanzen die Elsteraner Jecken“
„Zur Gartenlaube“
Sonnabend, 20 Uhr:
Faschingssause des KNV
Schützenhaus
Sonnabend, 20.11 Uhr: Große Faschingsfeier des QCV
„Herrenkrug“
Freitag, 20.11 Uhr: Herrensitzung
Sonnabend, 14.11 Uhr: Seniorenfasching; 20.11 Uhr: Karnevalssitzung
Sonntag, 14.11 Uhr: Kinderfasching
„Haus des Gastes“
Sonnabend, 19.33 Uhr: Prunksitzung
Kulturhaus
Sonnabend, 20.11 Uhr:
Jubiläumssession zum
60-jährigen Bestehen des 1. Weißenfelser Karnevalclubs
Traditionell wird sich der Umzug um 11.11?Uhr von der Gliwicer Straße aus zum Marktplatz in Bewegung setzen. Angeführt wird er erstmals nicht vom Waldeser Carneval Club, sondern von der Ersten Großen Dessauer Karnevalsgesellschaft Gelb-Rot, die ihr 60.?Jubiläum feiert. Gegen 14.30?Uhr werden die letzten Karnevalisten auf dem Markt erwartet, um bei der großen Zug-Party weiterzufeiern. Diesmal ohne MDR und Stargast, dafür mit eigenen Tanz- und Gesangseinlagen.
Halle
Prunksitzungen und Feiern stehen bei den Karnevalsvereinen aus Halle und Umgebung in diesen Tagen ganz dick im Programm. Am Rosenmontag wird aber traditionell gemeinsam gefeiert. Der Festumzug, der immer mehr Teilnehmer an die Saale zieht und diesmal mit 1.400?Jecken aus 33?Vereinen einen neuen Rekord erreicht, wird vom gemeinschaftlichen Halle-Saalkreis-Karneval-Verein auf die Beine gestellt. In Bewegung setzt sich der bunte Tross am 3.?März wie gewohnt um 12?Uhr am Riveufer, schlängelt sich durch die Innenstadt und endet am Marktplatz. Die Strecke führt vom Mühlweg über den Uniring zum Joliot-Curie-Platz, Hansering, Leipziger Straße bis zum Markt. Dort beginnt um 15?Uhr ein karnevalistisches Programm, bei dem Funkenmariechen, Männerballett, Büttenredner und sonstige Narren ihrem Affen Zucker geben.
Quedlinburg
Rolandsgarde, Stiftsgarde und die Harzmiezen sind Markenzeichen des Quedlinburger Carneval Vereins. In Aktion zu erleben sind sie am Sonntag, wenn sie ab 14.11 Uhr durch die Innenstadt von Quedlinburg ziehen. Brauchtum wird dann im Anschluss ab 16 Uhr im Kaiserhof groß geschrieben. Dort findet auch einen Abend zuvor um 19.11 Uhr die große Prunksitzung unter dem Motto „Lustig ist das Zigeunerleben“ statt.
Alle Veranstaltungen in Aschersleben, Weißenfels und Wittenberg finden Sie auf der nächsten Seite!
Nur noch vier Tage bleiben bis zum Rosenmontag. Und überall im Land arbeiten die Karnevalisten auf den Höhepunkt der Fünften Jahreszeit hin. Manche warten allerdings gar nicht so lange. Sie setzen bereits am Sonntag die Kappen auf und ihren Festzug in Bewegung. Die größten Narreteien im Überblick:
Aschersleben
Im malerischen Städtchen an der Eine wird der Rosensonntag gefeiert. Das diesjährige Vorhaben der Karnevalisten mit dem Prinzenpaar Prinz Christian I. und Prinzessin Anett I. klingt vielversprechend: Wir tauschen das Sofa gegen das Narrenschiff und geben Aschersleben einen bunten Schliff. Um 14.30 Uhr treffen sich die Narren und ihre Gäste am Sonntag zu ihrem fröhlichen Umzug durch die Innenstadt.
Weißenfels
Getreu dem Motto „Mit 60 lass’n m’r de Pupp’m hupp’m“ feiert der 1.?Weißenfelser Karnevalclub bei seiner Prunksitzung am Sonnabend im Kulturhaus gebührend sein Jubiläum. Am Sonntag dann tummeln sich die Narren gemeinsam mit ihren Gästen auf den Straßen der Innenstadt. Um 14 Uhr setzt sich der Karnevalsumzug in der Merseburger Straße in Bewegung. Erwartet werden mehr als 350?Teilnehmer, die im Anschluss auf dem Markt kräftig zum Mitfeiern einladen.
Bestehornhaus
Sonnabend, 19.19 Uhr:
Prunksitzung des ACC
Halle an der B 180
„Goldener Hirsch“, Sonntag, 13.11 Uhr: Seniorenfasching
7. März, 20.31 Uhr: Jugendfasching
Landgasthaus Meyer
Sonnabend, 20.11 Uhr:
Weiberfastnacht
Rosenmontag, 19.33 Uhr: Großer Familienkarneval
Golfpark
Sonnabend, 19.31 Uhr: Galasitzung der Karnevalsgesellschaft Gelb/Rot
Rosenmontag, 19.31 Uhr:
Große Faschingsfeier
Schützenhaus
Freitag, 19.19 Uhr: Weiberfastnacht
Sonnabend, 19.19 Uhr: Festsitzung
Rosenmontag, 14 Uhr:
Kinderkarneval
C2HN, ComCenter
Freitag und Sonnabend, 20.11 Uhr: Karnevalabend
Sonnabend, 14.30 Uhr:
Kinderfasching
CC Blau-Silber Dölau, Waldhotel
Sonnabend, 19.19 Uhr und Rosenmontag, 20 Uhr: Prunksitzungen
HCV Rot-Weiß, Ruderhaus
Sonnabend, 19.11 Uhr: Gala
Die Saalenarren, Bergschenke: Sonnabend, 19.11 Uhr:
Faschingsfeier
KCE Saxonia, Capitol
Sonnabend, 19.19 Uhr:
Karnevalsveranstaltung
8. März, 19.19 Uhr: Prinzen-Gala
Lettiner Carneval-Club, Vereinshaus
Sonnabend, 19.19 Uhr:
Festveranstaltung
Klubhaus
Sonnabend, 19.19 Uhr: Große Faschingsparty der Neudorfer Narren
Elsterlandsaal:
Sonnabend, 19.30 Uhr: Fasching: „Flamenco und Kastagnetten... heut’ tanzen die Elsteraner Jecken“
„Zur Gartenlaube“
Sonnabend, 20 Uhr:
Faschingssause des KNV
Schützenhaus
Sonnabend, 20.11 Uhr: Große Faschingsfeier des QCV
„Herrenkrug“
Freitag, 20.11 Uhr: Herrensitzung
Sonnabend, 14.11 Uhr: Seniorenfasching; 20.11 Uhr: Karnevalssitzung
Sonntag, 14.11 Uhr: Kinderfasching
„Haus des Gastes“
Sonnabend, 19.33 Uhr: Prunksitzung
Kulturhaus
Sonnabend, 20.11 Uhr:
Jubiläumssession zum
60-jährigen Bestehen des 1. Weißenfelser Karnevalclubs
Wittenberg
Die Lutherstadt begeht die Fünfte Jahreszeit ohne großen Umzug, dafür trumpfen in diesem Jahr die kleineren Ortschaften im Kreis auf. Denn dass ein Ort etwas bescheidener daherkommt, heißt nicht zwangsläufig, dass er keine Narren hat. Im Gegenteil. Es sind immerhin so viele, dass sie für einen Festzug reichen. In Gräfenhainichen beginnt das bunte Treiben am Sonntag um 14?Uhr. Nach einer Runde durch den Ort geht es in den Höfen mit dem Karneval weiter. Im kleinen Pretzsch und Trebitz laden die Narren zeitgleich am Sonntag um 13.13?Uhr zum Karnevalsumzug mit Straßenfasching ein. ?