Google Street View Google Street View: Eine Maus ist geboren

Halle (Saale)/MZ. - Ein Mann läuft die Straßeentlang, mitten durch das Berliner Regierungsviertel.Der Mann trägt knielange Hosen, ein kurzärmligesHemd und ein weißes Basecap. Wer ihn kennt,würde ihn sofort erkennen - dabei hatte derInternet-Suchriese Google doch versprochen,alle Personen aufwendig unkenntlich zu machen,ehe er seinen virtuellen Straßendienst StreetView startet.
Mann läuft durchs Bild
Und doch läuft der Mann durch Berlin,seit Google gestern die ersten Street-View-Häppchenaus Deutschland freigeschaltet hat. "KleineDeutschlandreise" nennt der Konzern aus MountainView in Kalifornien, was im Sommer für einentosenden Aufstand im politischen Berlin gesorgthatte. Angeführt von VerbraucherschutzministerinIlse Aigner (CSU) hatten Bundespolitiker allerParteien Maßnahmen zum Datenschutz von derbeliebtesten Suchmaschine der Deutschen gefordert.Der Befürchtungen gab es viele, die meistenwaren mehr als absurd: Diebe könnten die 360-Grad-Ansichtennutzen, um Einbruchsobjekte auszuspionieren,Arbeitgeber per Street View herausfinden,in welchen sozialen Verhältnissen ihre Mitarbeiterleben. Google lenkte ein, die Deutschen durftenAnträge stellen, um ihre Fassaden unkenntlichmachen zu lassen. 250000 Hausbesitzer undMieter in den 20größten Städten, die ab Jahresendeim Internet zu sehen sein sollen, ließen ihreFassaden daraufhin pixeln - nicht einmal dreiProzent der Menschen, die Widerspruch hätteneinlegen können.
Doch auch in Oberstaufen, einem kleinen Ortim Allgäu, haben einige Anwohner die Möglichkeitgenutzt. Weil sie sich einen Werbeeffekt davonerhofften, hatte die Tourismusgesellschaftder 7200-Seelen-Gemeinde Google eingeladen,den Ort komplett aufzunehmen und ins Netzzu stellen. Auf Street View kann nun die ganzeWelt sehen, wie es in der Bürgermeister-Hertlein-Straßeaussieht: Grüne Wiesen, weiße Häuschen unddie Straßen könnten auch mal wieder neu gemachtwerden.
Der Berg hat gekreißt und ein Mäuslein geboren.Seit Jahren schon gehören die Deutschen zuden eifrigsten Nutzern der Street-View-Dienste,die Google in 23 Ländern anbot, ohne dassnegative Folgen bekannt geworden wären.
Die Bilder ruckeln heftig
Eine Million Klicks deutscher User aufStraßenansichten aus aller Welt zählt Googlejeden Tag, noch viel mehr nutzen den KartendienstMaps. Um ein Fünftel steigen dort die Klicks,sobald Street View-Ansichten mit dem Kartenmaterialverknüpft sind. Oberstaufen, Berlin und Hamburghaben gestern einen Vorgeschmack davon bekommen:Obwohl Google mit einem Ansturm gerechnethatte, ruckelten die aneinandermontiertenBilder zuweilen heftig. Zu viele Neugierigewollten auf einmal sehen, was es da eigentlichzu sehen gibt.