Von jedem etwas essen!
Abwechslung ist das halbe Leben. Das gilt auch für das richtige Essen. „Von jedem etwas“ lautet das Motto, das sich auf die verschiedenen Lebensmittelgruppen bezieht:
Milch und Milchprodukte
Milch und Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Käse versorgen den Körper vor allem mit Kalzium.
Fisch, Fleisch und Eier
Fleisch liefert dem Körper Eiweiß, Eisen und Vitamin B 12. Fleisch und Eier sollten nur mäßig gegessen werden, da sie Cholesterin und gesättigte Fettsäuren enthalten, die bei hohem Verzehr die Gesundheit belasten. Fisch ist wichtig für die Jodzufuhr. Vorsicht vor versteckten Fetten in einigen Wurstsorten, deswegen nur in geringen Mengen genießen.
Gemüse und Hülsenfrüchte
Gemüse und Salate liefern vor allem Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Hülsenfrüchte wie Erbsen, Linsen oder Bohnen enthalten viel Eiweiß, welches die Eiweiße aus Getreide und Fleisch ideal ergänzt.
Obst
Frisches Obst ist der beste Vitamin-C-Spender und enthält viele Mineralien und Kohlenhydrate.
Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln
Getreide und Getreideprodukte wie Brot oder Nudeln gehören ebenfalls zu den wichtigsten Bestandteilen einer ausgewogenen Ernährung. Optimal sind Vollkornprodukte, da sie mehr Nährstoffe als Weißmehlprodukte enthalten und reich an Ballaststoffen sind. Nudeln, Kartoffeln oder Reis sollten immer den Hauptbestandteil der warmen Mahlzeit bilden.
Fette und Öle
Fette und Öle in der Küche möglichst sparsam verwenden. Sonnenblumen-, Maiskeim-, Raps- oder Olivenöl sind zum Kochen gut geeignet. Als Streichfett Pflanzen- oder Sonnenblumenmargarine verwenden. Alle fettreichen Speisen erhöhen den Fett- und Cholesterinspiegel im Blut. Zu viel ist daher ungesund.
Wer jetzt noch rund zwei Liter Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees trinkt und etwas Sport treibt, ist ruckzuck fit und in Form!