Untersuchung Untersuchung: Kinder müssen immer früher zum Zahnarzt
Halle/MZ. - "Bis vor einigen Jahren ist diese Erkrankung in Sachsen-Anhalt noch weitgehend unbekannt gewesen," so Dreihaupt. Die auch als Flächenkaries bekannte Krankheit befällt vor allem die glatten Frontflächen der Milchzähne im Oberkiefer. In schweren Fällen kann sie sogar alle Milchzähne zerstören.
Dreihaupt betonte, die frühkindliche Karies sei problemlos zu verhindern, indem Eltern ihre Kleinkinder nur in den ersten Lebensmonaten mit der Nuckelflasche ernährten. Dabei sollten sie auf süße Tees und Säfte verzichten. Auch bei größeren Kindern richteten süße Getränke durch die chronische Einwirkung von Säuren Zahnerosionen an. "Schon täglich vier Gläser Limonade erhöhen bei Zwölfjährigen das Risiko von Zahnerosionen auf 252 Prozent, bei 14-Jährigen auf 513 Prozent", sagt Professor Hans-Günter Schaller, Geschäftsführender Direktor der Zahnklinik der MLU. Da aber auch alltägliche und ansonsten äußerst gesunde Nahrungsmittel wie Obst oder Rohkost viel Säure enthalten, empfehlen die Zahnärzte die regelmäßige Verwendung von Fluorid-Zahnpasten.