Tipps Tipps: Füße beim Sitzen hochlegen
Halle (Saale)/MZ. - Menschen mit leichten Krampfadern kann es schon helfen, gelegentlich mit dem Fuß zu wippen. Denn dadurch werde die Wadenmuskulatur angeregt und der Rückfluss des Blutes unterstützt, erklärt der Berufsverband Deutscher Internisten in Wiesbaden. Häufiges Stehen und Sitzen wirkten sich nachteilig auf die Venen aus. Wenn möglich, sollten die Füße beim Sitzen hochgelegt werden.
Regelmäßige Bewegung fördert die Gesundheit der Venen. Vor allem Menschen, die im Job häufig stehen und sitzen, sollten in der Freizeit für Ausgleich sorgen, zum Beispiel Fahrrad fahren oder schwimmen. Auch eine kalte Dusche stärkt die Beine. Sportarten mit abrupten Stopp-Bewegungen wie Tennis oder Badminton sowie Kraftsport belasteten das Venensystem dagegen zusätzlich, warnt der Berufsverband der Internisten. Personen, die unter Krampfadern leiden, meiden außerdem besser Socken, Strümpfe und Hosen, die einschnüren. Und flache Schuhe sind für die Venen besser als solche mit Absätzen.
Täglich mindestens zwei Liter zu trinken, Übergewicht abzubauen und lockere Kleidung zu tragen, helfe ebenfalls, gefährliche Blutstauungen in Beinen zu vermeiden, erläutert der Berufsverband der Frauenärzte. Außerdem sollten die Frauen die Beine im Sitzen nicht übereinanderschlagen und möglichst nicht rauchen.
Sogenannte Besenreiser treten auch schon im Teenager-Alter auf und können erste Hinweise auf eine Bindegewebsschwäche sein. Sind die Beschwerden bereits ausgeprägt, helfen ärztlich verordnete Kompressions-Strümpfe. Krampfadern gehören den Angaben zufolge zu den häufigsten chronischen Krankheiten bei Frauen.