1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Studie bestätigt: Raucher sterben früher

Studie bestätigt: Raucher sterben früher

08.05.2009, 11:17

Stockholm/dpa. - Nichtraucher leben länger und erleiden weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Raucher. Das hat eine mehr als 30 Jahre laufende Langzeitstudie mit etwa 54 000 Männern und Frauen in Norwegen bestätigt.

Die Ergebnisse wurden auf der Jahrestagung (6. bis 9. Mai) der European Society of Cardiology (ESC) in Stockholm vorgestellt. Während des Untersuchungszeitraums starben 45 Prozent der stark rauchenden Männer, aber nur 18 Prozent der Nichtraucher. Bei den Frauen fiel die Bilanz ähnlich aus: 33 Prozent der starken Raucherinnen starben, aber nur 13 Prozent der Nichtraucherinnen.

«Diese Ergebnisse zeigen, welche enormen Auswirkungen Rauchen auf die Sterblichkeit hat», sagte Professor Haakon Meyer von der Universität Oslo und der norwegischen Gesundheitsbehörde.

Auch bei den Herz-Kreislauf-Erkrankungen sahen die Resultate vergleichbar aus. Jeder fünfte starke Raucher (21 Prozent) erlitt einen Herzinfarkt, aber nur jeder zehnte Nichtraucher (10 Prozent). Bei den Frauen war dieser Unterschied noch drastischer: 4 Prozent der Nichtraucherinnen hatten einen Herzinfarkt, bei den starken Raucherinnen waren es dagegen mit 11 Prozent fast dreimal so viele. Die Forscher betonen zudem, dass es einen Zusammenhang von Rauchen mit Schlaganfällen sowie Zuckerkrankheit gibt.

«Diese Resultate verdeutlichen die sich über einen langen Zeitraum hinweg ausprägenden Zusammenhänge zwischen Rauchen und Todes- sowie Herz-Kreislauf-Risiko», sagte Meyer. «Etwa zwei Drittel der starken Raucher unter den mittelalten Männern und die Hälfte der stark rauchenden Frauen sind innerhalb der 30 Jahre gestorben oder erlitten eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Bei Nichtrauchern war dies erheblich geringer. Dies zeigt die erhebliche negative Wirkung von Rauchen auf Gesundheit und Lebensdauer.»

Begonnen hatte die Untersuchung 1974, die Teilnehmer waren damals zwischen 35 und 49 Jahren alt. Insgesamt starben etwa 13 000 Teilnehmer. Als starker Raucher wurde eingestuft, wer mehr als 20 Zigaretten am Tag qualmte.