1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Strahlung: Strahlung: Handy mit dem «Blauen Engel»

Strahlung Strahlung: Handy mit dem «Blauen Engel»

Von Kerstin Metze 16.03.2008, 18:32

Halle/MZ. - SAR steht für "Spezifische Absorptionsrate" im Gewebe (Einheit: Watt / kg). Dies ist die Größe und das Maß für die Aufnahme von elektromagnetischen Feldern in biologischem Gewebe. Damit kann man abschätzen, wie hoch sich kleine Bereiche (zum Beispiel das Innenohr) erwärmen.

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) führt in regelmäßigen Abständen eine Erhebung der SAR-Werte von marktüblichen Handys durch. Die jüngste Erhebung (Stand Dezember 2007) umfasst insgesamt 999 Geräte von 34 verschiedenen Herstellern. Für 882 Handys konnte ein standardisiert ermittelter SAR-Wert gefunden werden. In einer Tabelle listet das BfS die verschiedenen Gerätetypen und die SAR-Angaben auf.

Nach dieser Erhebung bewegen sich die SAR-Werte der auf dem Markt befindlichen Handys zwischen 0,10 W / kg und 1,94 W / kg. Es lässt sich erkennen, dass mit der Begrenzung auf einen SAR-Wert bis 0,6 W / kg etwa 29 Prozent der derzeit auf dem deutschen Markt befindlichen Handys mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet werden könnten, wobei der Aspekt der umwelt- und recyclingfreundlichen Produktion allerdings nicht berücksichtigt ist. Vor kurzem hat den Angaben des BfS zufolge das erste Mobiltelefon den "Blauen Engel" erhalten: das Kandy Mobile K 2 erfüllt mit einem SAR-Wert von 0,59 W / kg allerdings nur knapp das Kriterium für Strahlungsarmut des Umweltzeichens. Vermarktet wird das "Engel"-Gerät als "Kinderhandy".

Mehr Infos finden Sie im Internet.