1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Stiftung Warentest: Stiftung Warentest: Cremes gegen Falten lösen kein Wunder aus

Stiftung Warentest Stiftung Warentest: Cremes gegen Falten lösen kein Wunder aus

Von Kerstin Metze 23.02.2007, 20:18

Halle/MZ. - Wunder bewirkte keines der 16 zwölf Wochen lang geprüften Produkte.

Selbst die besten Nachtcremes verbesserten das Hautbild nur kurzfristig, stellten die Tester fest. Besonders Cremes mit so genannten Anti-Aging-Wirkstoffen halten den Angaben zufolge oft nicht, was die Werbung verspricht.

Zu den Siegern des Testes gehören dabei nicht nur teure Cremes, sondern auch Produkte vom Discounter. So seien Cremes mit der Note "Gut" Stiftung Warentest zufolge bereits ab 2,50 Euro zu haben. Die Nachtcremes aus dem Hause Aldi überzeugten die Tester genauso wie die "3 D-Hochleistungspflege" von Diadermine (13 Euro) und "Dermo" von L'Oréal (11,60 Euro). Mit "Gut" wurde auch Helena Rubinsteins "Collagenist Night Anti-Wrinkle" bewertet. Dafür müssten aber schlappe 78,50 Euro ausgegeben werden.

Teuer ist mit 58 Euro auch eine Creme von der Firma Biotherm, die den "Neue-Haut-Effekt bei jedem Erwachen" verspricht. Die Tester in Berlin aber waren nicht so begeistert: Zwar spende die Luxus-Nachtcreme reichlich Feuchtigkeit, sie wirke aber nur "ausreichend" gegen Falten. Am schlechtesten bewerteten die Warentester die Creme der Marke Vichy, obwohl sie laut Werbung "selbst ausgeprägte Falten mildert" und mit knapp 27 Euro pro Töpfchen auch nicht gerade günstig ist. "Ein ganz glattes Gesicht kann keines der Mittel wieder herzaubern", resümierten die Warentester. Auch "gute" Nachtcremes verbesserten das Hautbild nur kurzfristig. Falten verringerten sie höchstens um Hundertstel Millimeter. Gegen starke Mimikfalten oder Krähenfüße würde bestenfalls eine medizinische Behandlung helfen.

Mehr in der Zeitschrift "test", Ausgabe 3 / 2007; 4,20 Euro