Lockdown-Effekt Lockdown-Effekt: Sinkt die Zahl der Frühchen-Geburten in der Corona-Krise?

Köln - Es gibt wohl kaum einen Lebensbereich, der von dem Thema unangetastet bleibt: Durch den Corona-Lockdown wurden wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben heruntergefahren, Betriebe geschlossen, Kontakte eingeschränkt. In Folge der Mehr-Zeit zuhause wagten Experten eine vorsichtige Prognose auf einen Babyboom zum Ende des Jahres. Dann berichtete die New York Times: Weltweit sei einigen Ärzten aufgefallen, dass im Zuge des Lockdowns weniger Frühchen geboren wurden. Heißt genauer: Ein Zahleneinbruch bei jenen Babys, die vor der Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche, in extremen Fällen weit davor, zur Welt gekommen sind.