Kampf gegen die Pfunde Kampf gegen die Pfunde: PowerKids-Koffer neu gepackt
Unterstützung durch das AOK-Programm PowerKids
Die Kinder allein sind mit ihren Problemen überfordert. Sie brauchen unbedingt die verständnisvolle Hilfe und fachliche Unterstützung von Erwachsenen und praktikable Maßnahmen, um ihren Pfunden den Kampf anzusagen – so zum Beispiel mit dem Programm PowerKids. Seit dem Start des AOK-Programms PowerKids im Jahr 2001 sind bundesweit 30.000 Materialkoffer auf die Reise gegangen. Das Selbsttrainingsprogramm für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren mit Gewichtsproblemen vermittelt in zwölf Wochen Wissenswertes über Ernährung und Bewegung. Kernstück des Programms, das Ärzte, Psychologen und Ernährungsexperten der Universitäten in Göttingen, München und London erarbeitet haben, ist der PowerKids-Koffer, mit dessen Inhalt die Kinder spielerisch lernen sollen abzunehmen und ihr Gewicht zu halten.
Und die Bestellung des Koffers ist ganz einfach! Über das Internet unter www.powerkids.de kann man das Bestellformular für den PowerKids-Koffer direkt ausdrucken und an die dort angegebene Adresse per Post oder Fax schicken. Weitere Informationen dazu gibt es auch bei den Gesundheitsberatern der AOK Sachsen-Anhalt. Interessenten können auch bei den Gesundheitsberatern das Bestellformular erhalten. Auch PowerKids-Kurse hat die AOK Sachsen-Anhalt im Angebot. Interessierte Eltern erfahren bei der AOK Sachsen-Anhalt Genaueres über dieses Angebot.
Ein Belohnungssystem motiviert beim Abnehmen
Statt eines Videos enthält der neue PowerKids-Koffer – er kostet 32,90 Euro - nun eine DVD mit Tipps für den Umgang mit den Materialien. Neu ist auch der Moderator, der die Spielregeln und Aufgaben erklärt: Es ist Juri Tetzlaff vom Kinderkanal KIKA.Überarbeitet wurde auch das Ernährungsquiz in Form eines Kartenspiels, das Lexikon und die Aufgaben, die die Kinder lösen müssen.Geblieben ist das bewährte Konzept: Auf lockere Art soll den Kindern und ihren Eltern gezeigt werden, wie Nahrungsfett gespart werden und Beweglichkeit geübt werden kann. Um die Kinder zu motivieren, arbeitet das Programm mit einem Belohnungssystem. Mit Fettzie-Punkten lernen die Kinder, den Fettgehalt von Lebensmitteln einzuschätzen und diese zu sparen. Sportie- und Schlaffie-Punkte sollen zu Bewegung anregen. Wer Fettzies und Schlaffies spart, sammelt Punkte. Bei 150 Punkten gibt es ein Überraschungsgeschenk. PowerKids hat auch langfristig einen positiven Einfluss auf das Ess- und Bewegungsverhalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie der Test in einer Münchner Kinderklinik zeigte: Nach zwölf Wochen hatten von 130 Kindern die meisten abgenommen. Eine weitere Überprüfung nach zwölf Monaten zeigte, dass sich im Gesamtdurchschnitt der Body-Maß-Index (BMI), der das Körpergewicht ins Verhältnis zur Körpergröße setzt und so einen Aufschluss über das nach Alter und Geschlecht angemessene Gewicht gibt, weiter verringert hatte.
Weitere Informationen gibt es beim AOK-Servicetelefon unter Tel. 0180/ 2 30 46 86 (zu einmalig 6 Cent je Anruf; montags bis freitags von 8 Uhr bis 20 Uhr, samstags 8 Uhr bis 14 Uhr) bzw. im Internet.