Unterdrücktes Gähnen Ist unterdrücktes Gähnen gefährlich für den menschlichen Körper?

Halle (Saale) - An manchen Tagen könnte man ständig gähnen und kann es auch kaum in der Öffentlichkeit verhindern. Doch was passiert eigentlich, wenn man versucht, das Gähnen zu unterdrücken? Kann das ungesund oder gar gefährlich sein?
Warum gähnen Menschen eigentlich?
Die Ursache, warum Menschen gähnen, ist bislang noch nicht gänzlich bekannt. Doch wenn man unbedingt gähnen muss, kann schnell der Eindruck von Langweile oder Müdigkeit entstehen. Viele Menschen halten deshalb beim Gähnen die Hand vor den Mund, oder versuchen sogar, das Gähnen zu unterdrücken. Doch ist das vielleicht sogar gefährlich?
Wichtig ist es zu wissen, dass die Reaktion des Körpers auch durch Stress oder Hunger entstehen kann. Es gibt auch die sogenannten „Sympathie-Gähner“: Forschungsergebnisse ergaben, dass vor allem mitfühlende Menschen schneller mit anderen „mitgähnen“ als jene, die sich schlecht in andere hinein versetzen können.
Ist unterdrücktes Gähnen gefährlich?
Dennoch gibt es die Situationen, in denen das Gähnen unangemessen ist, und in denen man es lieber unterdrückt. Das hat jedoch soweit keine negativen Folgen für den Körper- auch wenn dieses Gerücht immer wieder verbreitet wird.
Zu der Behauptung, dass unterdrücktes Gähnen gefährlich für den Menschen sein kann, gibt es nämlich bislang keinerlei medizinische Beweise. Anders sieht es jedoch beim Niesen aus: Wenn man einen Nieser zurück hält, kann dies deutliche Gefahren für den menschlichen Körper mitbringen. Mehr dazu lesen Sie hier. (mz)