Feldenkrais - Die sanfte Art der Bewegung
Wien/dpa. - Bewegung als Lernprozess - so kann man die Lehre des israelischen Physikers Moshé Feldenkrais beschreiben. Die nach ihm benannte Feldenkrais-Methode baut auf langsame und ruhige Bewegung, so das Onlineportal des österreichischen Feldenkrais-Verbandes.
Dabei geht es darum, sich seiner angelernten Bewegungsabläufe bewusst zu werden, um sie so aktiv ändern zu können. Viele unserer modernen Leiden haben ihre Ursache in einer falschen Art, sich zu bewegen, ob das nun Verspannungen oder Rückenprobleme sind. Feldenkrais setzt auf Flexibilität in geistiger und körperlicher Hinsicht.
Die Feldenkrais-Methode richtet sich nicht nur an Menschen, die an Schmerzen oder an den Folgen eines Unfalls leiden. Jeder, der Interesse daran hat, Geist und Körper beweglich zu halten, könne hier etwas lernen: «Feldenkraisstunden helfen Bewegung für alle tägliche Handlungen, Beruf und Freizeit zu verbessern», so der Feldenkrais-Verband.
Feldenkrais-Verband Österreich: www.feldenkrais.at