1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Erkältungswelle grassiert: Erkältungswelle grassiert: Experten raten zu Grippeimpfung

Erkältungswelle grassiert Erkältungswelle grassiert: Experten raten zu Grippeimpfung

25.09.2001, 10:51

Hannover/dpa. - Schnupfen, Fieber, Heiserkeit: In Deutschlandgrassiert die alljährliche Erkältungswelle. «Im Moment entdecken wirsehr viele Erkältungsviren, zum Beispiel Schnupfen- und Enteroviren,die die so genannte Sommergrippe verursachen», sagte Grippe-ExperteRolf Heckler vom Nationalen Referenzzentrum für Influenza inHannover am Dienstag in einem dpa-Gespräch. Diese Erkältungswellesei für die Jahreszeit normal, mit der echten, gefährlichen Grippe(Influenza) habe sie nichts zu tun. «Wir haben in dieser Saisonbisher noch keinen einzigen Grippefall nachgewiesen», sagte Heckler.Er riet gefährdeten Menschen aber dringend zu einer Schutzimpfung.

Grippegefährdet sind nach seinen Worten vor allem ältere,immungeschwächte und chronisch kranke Menschen sowie solche, dietäglich mit vielen anderen Menschen in Kontakt kommen. «Aber auchjunge, kräftige Menschen können Grippe bekommen, die auch bei ihneneinen schweren Verlauf haben kann», sagte Heckler. Von denGrippegefährdeten lasse sich derzeit weniger als die Hälfte impfen.

Die Influenza breite sich normalerweise zwischen Dezember undApril in Deutschland aus. Eine Schutzimpfung muss Heckler zufolgejedes Jahr wiederholt werden, weil die Viren sich ändern. Wer Fieberhat, sollte auf jeden Fall einen Arzt konsultieren, Bettruhe haltenund sich schonen, riet der Grippe-Experte. Schuld an der Erkältungs-und Grippewelle ist Heckler zufolge vor allem das kühlere Klima. «Jekälter es ist, desto wohler fühlen sich die Viren», erläuterteHeckler. «Die Kälte konserviert sie quasi in der Luft.»