Drei Tricks vom Musik-Professor Drei Tricks vom Musik-Professor: Wie werde ich bloß einen Ohrwurm los?

„Live Is Life, na na na nana", schon erwischt? Oder wie wäre es mit "Atemlos durch die Nacht"? Hat man ein Lied aufgeschnappt oder auch nur eine Textzeile gelesen, dudelt der Song unentwegt im Kopf weiter. Ein Ende ist nicht absehbar!
Besonders offen für solche Ohrwürmer ist das Gehirn, wenn es unterbeschäftigt ist, erklärt Prof. Michael Oehler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Ob einem das häufig passiert oder eher selten, hat mit dem auditiven Gedächtnis zu tun. „Ist es besonders ausgeprägt, ist derjenige auch anfälliger für Ohrwürmer.“ Und es gibt Lieder, die eher hängen bleiben als andere: „Das hängt unter anderem mit der Melodiekurve und Geschwindigkeit zusammen.“
Ohrwürmer werden durch die Erinnerung aktiviert
Aktiviert werden solche Ohrwürmer manchmal auch durch eine Erinnerung. Hat jemand zum Beispiel mit der Mutter immer ein bestimmtes Lied gehört, kann der Geruch nach ihrem Parfum das Lied zurück ins Bewusstsein holen.
Um den Ohrwurm wieder loszuwerden, gibt es unterschiedliche Strategien:
Weitere mehr oder weniger hilfreiche Vorschläge hat die Internet Earwurm Community gesammelt. Wenn also die drei oberen Strategien nicht weiterhelfen, kann man zum Beispiel auch:
(dpa/ef)