1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Chat am 6. September: Chat am 6. September: Medizin aus einem Guss

Chat am 6. September Chat am 6. September: Medizin aus einem Guss

29.08.2006, 10:00

Bei Diagnosen wie Netzhautablösung, diabetischen Netzhautveränderungen, Gefäßverschlüssen, Glaskörpereinblutungen, Erkrankungen der Stelle des schärfsten Sehens (sogenannte Makulaerkrankungen) und vielen anderen Augenschäden ist ein Krankenhausaufenthalt nicht mehr nötig. Aus ganz Sachsen-Anhalt kommen die Patienten mit den Überweisungsscheinen ihrer Augenärzte, um sich in der Praxis mit dazugehöriger Tagesklinik auf dem Gelände des St. Marienstifts in der Harsdorfer Straße operieren zu lassen.

Das Besondere: In ihrer Praxis mit Tagesklinik wird „integriert“ operiert. Das bedeutet, dass alle beteiligten Ärzte noch enger kooperieren und gemeinsam vergütet werden. Diese Versorgung wurde seit 2001 in einem Modellprojekt der AOK Sachsen-Anhalt mit großem Erfolg erprobt. Dabei wurde der Nachweis erbracht, dass bisher ausschließlich stationäre Leistungen (im Krankenhaus) auch ambulant (in der Arztpraxis) bzw. kurzstationär durchgeführt werden können.

Vor diesem Hintergrund hat die AOK Sachsen-Anhalt einen Vertrag zur Integrierten Versorgung mit Dr. Astrid Stein und der Gemeinschaftspraxis für Anästhesie von Christine Gerdts-Müller und Claus-Dieter Müller abgeschlossen. Die Versicherten der AOK Sachsen-Anhalt können so von dieser Versorgungsform profitieren. Die Kooperation von AOK Sachsen-Anhalt und Dr. Astrid Stein zeigt ganz praktisch, dass Behandlungsabläufe der herkömmlichen Art neu konzipiert und effizientere Versorgungen möglich sind. Ohne Leistungen zu beschneiden, werden medizinisch hochqualitative Standards und Kosteneffizienz in Einklang gebracht. Unnötige Doppeluntersuchungen entfallen. Mit den eingesetzten Mitteln können durch intelligente und moderne Lösungen wie die Integrierte Versorgung optimale Ergebnisse erzielt werden.

In der Tagesklinik von Dr. Stein werden pro Jahr ca. 300 netzhautchirurgische Eingriffe vorgenommen. Bei stationsersetzenden Operationen übernachtet der Patient zur Überwachung im St. Marienstift. Bei einer ambulanten Operation ist man in der Regel am gleichen Tag wieder zu Hause. Das ist besonders für berufstätige oder ältere Menschen vorteilhaft, die schnell wieder auf die Beine kommen oder im familiären Umfeld betreut werden möchten. Der Kontakt zur operierenden Augenärztin ist jederzeit gegeben. Sie übernimmt auch die erste Nachuntersuchung in ihrer Praxis am Tage nach der Operation.

Chat mit Experten am 6. September, 12-13 Uhr

Chatexperten:
- Dr. Astrid Stein, Fachärztin für Augenheilkunde
- Martin Arnold, AOK Sachsen-Anhalt, Geschäftsbereich Gesundheit und Medizin

Kontakt:
Augenarzt Gemeinschaftspraxis Dr. Astrid Stein, Harsdorfer Str. 30 , 39110 Magdeburg, Tel. Praxis 0391/5611497