1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. AOK-Gesundheitstipp: AOK-Gesundheitstipp: Optimal Sitzen - auch im Büro

AOK-Gesundheitstipp AOK-Gesundheitstipp: Optimal Sitzen - auch im Büro

24.11.2003, 09:52

Menschen mit einem Arbeitsplatz im Büro sollten darauf achten, dass sie nicht immer in gleicher Haltung auf ihrem Stuhl sitzen. Denn: Einseitige Belastung schadet der Wirbelsäule. Das sogenannte dynamische Sitzen kann solche Belastungen vermeiden. Durch seine Konstruktion sorgt der richtige Stuhl dafür, dass man sich auch auf ihm immer wieder bewegen kann – z.B. mal in vorderer Sitzhaltung und mal zurück gelehnt. Dabei gibt es nicht den einen richtigen Stuhl für alle. Ausgiebiges Testen und eine umfangreiche Beratung bei der Anschaffung sind also angesagt.

Der Stuhl sollte außerdem fest auf fünf Rollen stehen, einfach verstellbar sein und nicht wackeln. Die Rückenlehne soll die natürliche Form der Wirbelsäule beim Sitzen unterstützen. Der vordere Teil der Sitzfläche sollte gerundet und gut gepolstert sein. So vermeidet man, dass die Blutzirkulation in den Beinen gestört wird. Wichtig ist auch, auf ausreichende Beinfreiheit und genügend Bewegungsspielraum zu achten.