1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Ambrosia-Pflanze breitet sich in Berlin aus

Ambrosia-Pflanze breitet sich in Berlin aus

04.06.2008, 14:11

Berlin/dpa. - Die Allergie auslösende Ambrosia-Pflanze breitet sich in Berlin nach Angaben der Senatsgesundheitsverwaltung weiter aus. Die Pflanzen wüchsen vor allem an Straßenrändern, auf brachliegenden Grundstücken, in Gärten, Grünanlagen und neben Bahngleisen.

Die Verwaltung rät, die Pflanzen jetzt vor Beginn der Pollensaison auszureißen und in den Hausmüll zu werfen. Ambrosia sollte dazu mit Handschuhen angefasst, samt Wurzeln entfernt und auf keinen Fall kompostiert werden.

Ambrosiapflanzen haben das weltweit stärkste Pollenallergen und können bei Allergikern Tränen, Augenjucken oder Kopfschmerzen auslösen. Bei besonders empfindlichen Menschen können die Pollen auch zu Asthma führen. Die Pflanze, die ähnlich aussieht wie Beifuß, kann bis zu 1,5 Meter hoch werden. Die Stängel sind meist rötlich und behaart, sehr robust und verzweigen sich stark. Die gelben Blütenköpfchen bilden sich im Juli am Ende der Zweige. Vom Beifuß unterscheiden lässt sich die Pflanze über die Blattunterseite: Bei Beifuß ist sie weiß und filzig, bei Ambrosia dagegen grün.