1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit und Kosmetik: Gesundheit und Kosmetik: Deutsche geben pro Jahr 135 Euro für Körperpflege aus

Gesundheit und Kosmetik Gesundheit und Kosmetik: Deutsche geben pro Jahr 135 Euro für Körperpflege aus

08.12.2005, 07:55
Einen goldenen Schimmer dank der Rouge-Blättchen «Star Bronze» von Lancôme verspricht dieses Foto. Laut Statistik sank allerdings 2005 der Make-up-Umsatz um sechs Prozent. (Foto: dpa)
Einen goldenen Schimmer dank der Rouge-Blättchen «Star Bronze» von Lancôme verspricht dieses Foto. Laut Statistik sank allerdings 2005 der Make-up-Umsatz um sechs Prozent. (Foto: dpa) Inãs Sastre/Lancôme

Frankfurt/Main/dpa. - Die Umsätze mit Körperpflegemitteln insgesamt erhöhen sich damit um 0,2 Prozent auf 11,1 Milliarden Euro. Für das kommende Jahr erwartet der Verband erneut leicht steigende Umsätze.

Beim Make-up geht der Umsatz dieses Jahr dagegen um sechs Prozentzurück, bei Lippenstiften und Nagellack um jeweils mehr als siebenProzent. Der gesamte Bereich «dekorative Kosmetik» büßt 5,8 Prozentauf knapp 1,2 Milliarden Euro ein, heißt es in der Prognose. DieRückgänge seien mit Preissenkungen oder der Konkurrenz durch billigeDiscounter-Produkte nicht zu erklären. «Das ist Sparsamkeit», sagteVerbands-Geschäftsführer Bernd Stroemer.

Auf Pflegemittel wie Seife oder auch Zahnpasta werde dagegen nichtverzichtet. So steigen die Ausgaben für Zahn- und Mundpflegemittel um2,2 Prozent auf 1,21 Milliarden Euro und liegen damit in diesem Jahrsogar vor der so genannten dekorativen Kosmetik. «Diese Entwicklungist nicht nur aus Sicht der Hersteller zu begrüßen. Eine verbesserteMundhygiene liegt auch im Interesse des vorbeugendenVerbraucherschutzes», sagte Stroemer.

Bei den Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln verzeichnet derVerband in diesem Jahr einen weiteren Rückgang von 2,6 Prozent aufknapp 3,7 Milliarden Euro. Verursacht werde das Minus vor allem durchniedrigere Preise. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Waschmitteln bleibe mit7,7 Kilogramm pro Jahr dagegen konstant.

Besonders starke Rückgänge gibt es bei Autopflegemitteln mit Minussieben Prozent - hier macht sich nach Einschätzung des Verbandes auchein nachlassendes Pflegeverhalten bemerkbar. Spezialreiniger legendagegen um 8,2 Prozent zu. «Sie entsprechen dem Wunsch desVerbrauchers nach immer effizienteren Problemlösungen», sagteStroemer.

Für das kommende Jahr erwartet der Industrieverband einen leichtenAnstieg der Umsätze bei Körperpflege- und Waschmitteln von 0,5 bis1,0 Prozent. Als positiv wertet der Verband, dass das Wachstum derHandelsmarken, die in den vergangenen Jahren ihre Marktanteile starkausbauten und die Preise nach unten drückten, sich verlangsamt hat.Zudem nehme die Preisorientierung der Verbraucher Untersuchungenzufolge erstmals seit Jahren wieder ab. Die in anderen Branchenerwarteten Vorzieheffekte oder Hamsterkäufe durch die Erhöhung derMehrwertsteuer zum 1. Januar 2007 erwartet der Verband für seineProdukte dagegen nicht.