Fisch und Gemüse verhindern Fettstoffwechselstörung
Bonn/dpa. - Fetter Fisch und pflanzliche Öle haben einen positiven Einfluss auf die Blutfettwerte. Zurückhaltung ist hingegen geboten bei rotem Fleisch, Eiern, fetter Wurst und fettem Käse.
Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in Bonn anlässlich des Tags des Cholesterins am Freitag, den 19. Juni hin. Denn die gesättigten Fettsäuren und trans-Fettsäuren in tierischen Lebensmitteln erhöhen das Risiko für Fettstoffwechselstörungen. Diese können zum Beispiel zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Viel körperliche Aktivität, wenig Alkohol und zuckerhaltige Getränke sind ebenso wichtig wie ausreichend Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Damit beugen Verbraucher diesen Gefahren vor, rät die DGE.