1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. Sparkassen-Finanzkonzept: Sparkassen-Finanzkonzept: Der Unterschied beginnt beim Namen

Sparkassen-Finanzkonzept Sparkassen-Finanzkonzept: Der Unterschied beginnt beim Namen

15.01.2015, 12:42
Das Konzept der Sparkasse macht die Bedürfnisse der Kunden zum Ausgangspunkt der Beratung.
Das Konzept der Sparkasse macht die Bedürfnisse der Kunden zum Ausgangspunkt der Beratung. Deutscher Sparkassenverlag Lizenz

Sparkassen sind mehr als eine Bank: Sie geben Sicherheit, verstehen die Menschen und denken in die Zukunft.

„Menschen verstehen“ bedeutet, genau hinzuhören, was die Kunden wirklich wollen. Hierfür bildet das Sparkassen- Finanzkonzept eine wichtige Grundlage. Dieses Konzept macht die Bedürfnisse der Kunden zum Ausgangspunkt der Beratung. Die Sparkassen-Finanzgruppe hat zum Ziel, ihre Beratung in einer Art und Weise durchzuführen, in der sie für jeden Kunden verständlich ist.

„Sicherheit geben“ ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der Sparkassen-Idee. Denn Sicherheit ist die Basis für das große Vertrauen in Finanzthemen. „Sicherheit geben“ bedeutet heute aber mehr als Einlagensicherheit. Es bedeutet, den Kunden ein umfassendes Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln.

Der dritte Markenkernwert „Zukunft denken“ bedeutet zum einen, dass die Sparkassen ihre Kunden darin unterstützen wollen, die richtigen finanziellen Lösungen für die Zukunft zu finden. Sie möchten sie ein Leben lang begleiten. Zum anderen bedeutet „Zukunft denken“, dass die Sparkassen-Finanzgruppe schneller und flexibler die heutigen und künftigen Anforderungen ihrer Kunden aufnehmen und sie zudem mit neuen Leistungen überraschen will, die ihnen wirklich nutzen.

Die Sparkassen möchten gemeinsam mit ihren Kunden an deren Zukunft denken und für ihre Lebensgestaltung finanzielle Möglichkeiten erarbeiten. Das Sparkassen-Finanzkonzept garantiert eine umfassende, systematische und kompetente Beratung, die exakt auf die individuellen Lebenssituationen und Bedürfnisse zugeschnitten ist. 

Ihr Interesse ist geweckt? Mehr Informationen zum Thema Sie hier, per Telefon unter 0345 232-00 oder gern auch persönlich in jeder Sparkassenfiliale.