So wird aus der Rosenblüte eine Hagebutte

Veitshöchheim - Im Herbst wachsen keine Hagebutten an der Rose? Das liegt entweder am Hobbygärtner oder an der Rosen-Sorte.
hin.
Zu den fruchtbildenden Gartenrosen gehören zum Beispiel die Strauchrosen 'Mozart' und 'Herzogin Friederike', die Ramblerrose 'Bobbie James', die Kletterrose 'New Dawn', Kleinstrauchrosen 'Venice' und 'Canzonetta' sowie die Bodendecker 'Richard Strauss', 'Apfelblüte' und 'Ravenna'.
Damit sie Früchte tragen, sollten Gärtner die Blütenstände nach dem ersten Verblühen zurückschneiden. Dann bilden einige Rosengewächse im August und September erneut Blüten, aus denen sich die Hagebutten entwickeln. (dpa/tmn)