Festtagsbraten: Wildbraten in Rahmsoße
Zubereitung
Gemüse und Zwiebel putzen und mit der Schale in grobe Würfel schneiden. Das Rehfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse mit den Knochen in einem Schmortopf in Öl kräftig anrösten.
Das Tomatenmark zugeben und weiterrösten, ohne die Temperatur zurückzunehmen. Mit etwas Wasser ablöschen, so löst sich die Kruste und die Soße bekommt eine schöne braune Farbe. Diesen Vorgang drei Mal wiederholen.
Mit der Fleischbrühe auffüllen, glatt rühren und zum Kochen bringen. Mit Wacholder, Lorbeer, Nelke und Rosmarin würzen. Das Rehfleisch in die kochende Soße legen und mit geschlossenem Deckel 40 Minuten leicht köchelnd garen. Rotwein mit Mehl verrühren.
Nach 40 Minuten das Fleisch herausnehmen und im Backofen bei 80 °C warm stellen. Die Soße durch ein Haarsieb geben, kurz ruhen lassen und dann das Fett abschöpfen. Aufkochen und mit dem in Rotwein angerührten Mehl abbinden. Noch 2 Minuten leicht köcheln lassen und mit Schmand verfeinern.
Extra-Tipp
Zu diesem Rehbraten passen alle Arten von Pilzen, Waldpilze (beispielsweise Pfifferlinge, Steinpilze oder Stockschwämmchen) und Zuchtpilze (Champignons oder Austernpilze).
Varianten
Die Soße kann zusätzlich mit Cognac oder Sherry verfeinert werden. Für dieses Wildgericht können Sie auch Wildschwein- oder Hirschschulter verwenden.
Zubereitungszeit: 80 Minuten
Zutaten für 2 Personen
1 Zwiebel
1 Möhre
100 g Sellerieknolle
400 g Rehschulter ohne Knochen
Salz
Pfeffer
200 g Rehknochen
1 TL Öl
1 EL Tomatenmark
200 ml Fleischbrühe
10 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
1 Nelke
etwas Rosmarin
50 ml Rotwein
10 g Mehl
30 g Schmand
© wissenmedia GmbH/Hampp Media GmbH