Federbetten Federbetten: Heizungsluft macht Federn spröde
Halle/MZ. - Damit die Freude am Federbett längerhält, sollten Verbraucher einige Grundregelnbeachten. Das Federbett sollte täglich aufgeschütteltund gut gelüftet werden, empfehlen die Expertenvon Ökotest in dem Sonderheft "Best of 2001".Pralle Sonne und Heizungsluft tun den Bettennicht gut, die Federn werden spröde. Etwaalle vier Jahre sollten die Oberbetten gereinigtoder gewaschen und alle zehn bis zwölf Jahreersetzt werden.
Die Experten wiesen zugleich darauf hin, dassdie verwirrende Vielfalt von Bezeichnungenwie Dreivierteldaunen oder Halbdaunen einEnde hat. Eine Euro-Norm, die DIN EN 12934,sorge inzwischen für eine verständliche Auszeichnungauf Kissen und Betten. Danach müssen auf denWaren die Gewichtsanteile der hochwertigerenDaunen und Federn in Prozent angegeben werden.Zur Vorsicht rieten die Ökotester bei Betten,die auf Kaffeefahrten häufig zu überhöhtenPreisen und mit zweifelhafter Qualität angebotenwürden.