1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. Wernigerode wird zur Schoko-Hochburg: Was Familien beim Festival nicht verpassen dürfen

Süße Verführung im Harz Wernigerode wird zur Schoko-Hochburg: Was Familien beim Festival nicht verpassen dürfen

Fünf Tage voller Schokolade, Handwerk und Erlebnis: Vom 29. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Altstadt von Wernigerode beim Festival chocolART in eine schokoladige Erlebniswelt. Freier Eintritt, über 50 Aussteller, Workshops, Familienspaß – wir zeigen die Highlights und geben Tipps für den Besuch im Genuss­paradies.

Von Jessica Quick Aktualisiert: 21.10.2025, 10:24
Hier liegt Schokoduft in der Luft: Bei der kostenfreien "chocolART" in Wernigerode dreht sich alle um die süße Köstlichkeit. 
Hier liegt Schokoduft in der Luft: Bei der kostenfreien "chocolART" in Wernigerode dreht sich alle um die süße Köstlichkeit.  (FOTO: Wernigerode Tourismus)

Wernigerode - Ein zarter Duft von Kakao zieht durch die Fachwerkgassen, auf dem Marktplatz glänzen Pralinen in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, und überall hört man das leise „hm“ nach dem Genuss von Schokolade:

Lesen Sie auch: Programm des Schokoladenfestivals 2025 in Wernigerode, Tipps fürs Parken

Warum lohnt sich ein Ausflug zur chocolART?

Wenn Wernigerode vom kommenden Mittwoch, 29. Oktober, bis zum 2. November zum Festival „chocolART“ einlädt, steht die Harz-Stadt ganz im Zeichen der süßen Leckerei. Deutschlands größtes Schokoladenfestival lockt Jahr für Jahr Zehntausende Besucher an – mit handgemachten Köstlichkeiten, kreativen Aktionen und einer Atmosphäre, die selbst eingefleischte Nicht-Naschkatzen verführt.

Ob auf dem Marktplatz, in der Breiten Straße oder am Nicolaiplatz – überall präsentieren Chocolatiers und Konditoren ihre Kunstwerke aus feinster Schokolade. Besucher können nicht nur probieren, sondern auch zuschauen, wie Pralinen gefüllt, Tafeln gegossen und Trüffel gerollt werden.

Das Besondere: Der Eintritt ist frei, die Vielfalt unbegrenzt – und die Kombination aus historischem Ambiente und süßem Genuss macht dieses Festival zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Auch interessant: In der Halloren-Erlebniswelt in Halle können sich Besucher selbst als Chocolatier versuchen und ihre eigene Schokoladentafel gestalten.

Drei Programmpunkte, die Familien nicht verpassen sollten

Fünf Tage lang verschmelzen in Wernigerode Genuss, Handwerk und Lebensfreude. Die chocolART ist längst mehr als ein Markt – sie ist ein Fest für alle Sinne, eine Hommage an die Kunst des Schokolademachens und ein Erlebnis, das süße Erinnerungen hinterlässt.

Erlebnisstadtführung „Wernigerodes Schokoladenseiten“

Ein Höhepunkt der diesjährigen chocolART ist die Erlebnisstadtführung „Wernigerodes Schokoladenseiten“. Wer glaubt, Geschichte müsse trocken sein, wird hier eines Besseren belehrt.

Auf einem Rundgang durch die Altstadt verbinden sich spannende Anekdoten mit Kostproben und kleinen Schoko-Überraschungen. Gästeführer erzählen, wie die Schokolade einst nach Europa kam und warum gerade Wernigerode als Ort des Genusses gilt.

Der chocoMARKT – Herzstück mit Vielfalt

Auch auf dem chocoMARKT, dem Herzstück des Festivals, pulsiert das Leben. Hier trifft traditionelle Handwerkskunst auf moderne Schokoladenkunst: von französischen Ganache-Kreationen über südamerikanische Kakaobohnen bis hin zu veganen und fair gehandelten Sorten.

Besonders beliebt ist die Live-Schauproduktion, bei der Konditoren zeigen, wie aus flüssiger Schokolade filigrane Figuren entstehen. Zwischen den Ständen erklingen Straßenmusik und fröhliches Lachen – Schokolade als Sprache, die alle verstehen.

chocoHALLOWEEN und die längste Schokoladentafel

Am Freitag, 31. Oktober, Halloween, gehört die Bühne den kleinen Gästen. Dann wird geschnitzt, geschminkt und natürlich genascht. Kinder dürfen an der längsten Schokoladentafel des Festivals Platz nehmen und gemeinsam naschen, was das Herz begehrt.

Dazu gibt es Bastelaktionen, Kostümwettbewerbe und schaurig-schöne Deko aus Schokolade. Für Familien ist dieser Tag der perfekte Anlass, gemeinsam auf süße Entdeckungstour zu gehen.

Praktische Tipps für den Festival-Besuch

Wer den Besuch plant, sollte frühzeitig anreisen – Parkplätze in der Altstadt sind begrenzt, doch Shuttlebusse verbinden bequem die Park-and-Ride-Plätze am Stadtrand. Und: Bequemes Schuhwerk ist ein Muss, denn Kopfsteinpflaster und Schokoladenstände machen die Runde durch die Gassen zu einem kleinen Abenteuer.

  • Frühzeitig anreisen: Parkplätze in der Altstadt sind begrenzt – ein Park-&-Ride-Service (z. B. Gewerbegebiet Nordwest / Hasseröder Brauerei) mit Shuttlebus ist eingerichtet.
  • Bequemes Schuhwerk: Kopfsteinpflaster und Gassen wünschen es.
  • Zeit mitbringen: Zwischen Marktständen, Workshops und Stadtführung vergeht die Zeit wie im Flug.
  • Tipp für Familien: Der Halloween-Tag ist optimal für Kinder – früh erscheinen sichert gute Plätze bei Aktionen.
  • Shoppen und Bummeln: Am 31.10. und 2.11. sind verkaufsoffene Tage in der Innenstadt – perfekt, um Genuss und Städtetrip zu kombinieren.

Wer Schokolade liebt, wird sich hier verlieben: in das Aroma, in die Stadt und in diesen unvergleichlich süßen Moment, wenn der erste Bissen auf der Zunge schmilzt.