Essigbaum und Fächerahorn: Buntes für kleine Gärten
Bonn/dpa. - Den Herbst zu einem Gartenhöhepunkt machen, das ist auch im kleinen Garten möglich. Gerade unter den kleinen Gehölzen gibt es etliche, die glühende Herbstfarben bescheren, heißt es vom Zentralverband Gartenbau in Bonn.
Besonders auffällig ist zum Beispiel der Flügel-Spindelstrauch (Euonymus alatus), der sich in ein leuchtendes Karmin- bis Lilarot hüllt. Selbst im Schatten, in dem Herbstfarben verhaltener ausfallen, wird noch ein schönes Lilarosa daraus. Die Sorte 'Compactus' passt mit einem Meter Höhe gut in kleine Gärten.
Leicht und elegant wirkt den Experten zufolge der Fächerahorn (Acer palmatum) während des ganzen Jahres - im Herbst setzt er sich besonders spektakulär in Szene: Die zwei Meter hohe Sorte 'Dissectum' wandelt sich von Grün zu Orange und Rot. Die dunkellaubige 'Dissectum Atropurpureum' verändert ihr Bronzegrün zu Feurigrot.
Glühende Rottöne hält auch der Perückenstrauch (Cotinus coggygria) bereit. Bevor er seinen Farbwandel inszeniert, erregt er bereits durch fedrige Früchte Aufsehen. Ist das vorüber, flammt das Frischgrün seiner Blätter plötzlich in allen Nuancen zwischen Gelborange und Scharlachrot. Ähnliche Farben bietet auch die im Sommer schwarzrote Sorte 'Royal Purple'.
Die langen gefiederten Blätter sind das Kennzeichen des Essigbaums (Rhus typhina). Die Art selbst ist für kleine Gärten zu groß und ausbreitungsfreudig. Es gibt aber zierliche Sorten wie die farnartig geschlitzte 'Dissecta' oder die schöne gelblaubige 'Tiger Eyes'. Sie lassen sogar im Kübel ihre Blätter spektakulär in Gelb, Orange und Scharlach aufleuchten.