1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Einzel-Essen: Einzel-Essen: Auch Singles können kochen

Einzel-Essen Einzel-Essen: Auch Singles können kochen

Von Aliki Nassoufis 12.10.2006, 13:51

Halle/MZ. - Damit ist sie nicht allein, sondern Vertreterin einer ganzen Generation von Singles. Auch in Deutschland verzichten heute regelmäßig viele der fast 14,7 Millionen Alleinstehenden auf ein selbst gekochtes Essen und wärmen sich stattdessen ein Fertiggericht in der Mikrowelle auf.

Dabei ist das Kochen für eine Person nicht zwangsläufig langweilig und zeitaufwendig. "Man muss nur einige Dinge gut vorbereiten - dann steht später innerhalb weniger Minuten ein leckeres Essen auf dem Tisch", sagt Wolfgang Stein vom Verband der Köche in Münster. Schon vor dem Einkaufen sollte überlegt werden, was tatsächlich gebraucht wird. "Viele Singles machen den Fehler und hetzen nach Büroschluss hungrig in den Supermarkt", sagt Stein.

Wer sich allerdings genau die Mengen notiert, die er oder sie zum Kochen benötigt, kann gezielt für eine einzelne Portion einkaufen. Dabei ist auch hilfreich, dass sich die meisten Supermärkte in den vergangenen Jahren bereits auf Alleinstehende und deren Essgewohnheiten eingestellt haben. Vor allem bei Tiefkühlwaren bieten sie einzeln verpackte Portionen in einer größeren Packung an. "Das ist zwar manchmal etwas teurer als eine große Packung, rentiert sich im Endeffekt aber, weil man nichts wegschmeißen muss", so Stein.

Wer aber nicht so gerne kocht, kann gleich etwas mehr einkaufen und auf die klassische Alternative setzen - das Vorkochen. Für Singles sind daher eine Tiefkühltruhe sowie zahlreiche kleine Vorratsdosen unentbehrlich. "Man sollte sich verschiedene Brühen vorkochen, in kleine Portionen teilen und einfrieren", rät Stein. Bei Bedarf können diese aufgetaut und als Soßen verwendet werden.

Auch Salate brauchen in keiner Single-Küche zu fehlen: Die Blätter sollten gewaschen und angetrocknet werden, dann könnten sie locker in Gefrierbeutel gelegt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, wie Gisela Goerdeler vom Deutschen Hausfrauen-Bund erläutert. "So werden sie nicht nach einigen Tagen schimmelig."

Die Hausfrau hat aber auch noch einen anderen Tipp: "Der beste Freund beim Kochen kleiner Mengen ist eine Bratpfanne mit Deckel." Zu einem Stück Fleisch oder Fisch können so ganz einfach einige Kartoffeln, Möhren oder anderes Gemüse hinzu gegeben werden - und sind innerhalb weniger Minuten zu einem kompletten Gericht fertig gegart. "Außerdem spart man sich das hektische Herumrühren in verschiedenen Töpfen."

Eine ganz andere Idee verfolgt die Kochbuchautorin Margit Proebst aus München: Sie kombiniert Fertigprodukte mit frischen Zutaten. "Auf diese Weise kann man Zeit sparen, muss aber auch nicht auf Vitamine verzichten." Gerade Gemüse werde häufig nach der Ernte schockgefrostet und enthalte dann oft mehr Vitamine, als schon lange gelagertes "frisches" Gemüse im Supermarkt. "Für Alleinstehende also eine gute Alternative, weil sie nicht gleich einen ganzen Blumenkohl oder Brokkoli kaufen müssen." Dieses Tiefkühlgemüse verwendet Proebst beispielsweise für eine eigene Asia-Suppe: Etwas Fleisch, Kokosmilch und bei Bedarf eine spezielle Suppenpaste aus dem Asialaden hinzugeben - fertig ist das selbst kreierte Essen.

Wer aber einfach keinen Spaß daran hat, alleine zu kochen, sollte sich Freunde einladen. Entweder um gemeinsam zu kochen oder um einen guten Anlass für das Werkeln in der Küche zu haben. So wird das abendliche Kochen einfacher zur Routine - und mit ein bisschen Erfahrung kann man sich bald jeden Tag schnell ein anderes Essen zubereiten.