1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Durchzug auch bei Kälte: Schimmelschäden vermeiden

Durchzug auch bei Kälte: Schimmelschäden vermeiden

15.09.2009, 14:40

Berlin/dpa. - Durchzug statt Aus-dem-Fenster-Heizen: Richtiges Lüften in der kalten Jahreszeit spart Geld und vermeidet Schimmel in der Wohnung. Die Fenster sollten daher nicht ständig bei eingeschalteter Heizung gekippt bleiben.

Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund in Berlin rät vielmehr, drei- bis viermal am Tag bei ausgeschalteter Heizung zehn Minuten lang für Durchzug zu sorgen und verbrauchte Luft gegen frische auszutauschen.

Beim Stoßlüften können die Innentüren der Wohnung grundsätzlich geöffnet werden. Nur beim Lüften des Badezimmers nach dem Duschen sollten Bewohner anders verfahren, denn die Luftfeuchtigkeit sollte sich möglichst nicht auf die angrenzenden Räume verteilen. Nachts oder bei längerer Abwesenheit sollte die Raumtemperatur verringert werden - das spart Heizenergie und Geld, fügt Haus & Grund hinzu. Ungenutzte Räume müssen aber trotzdem ab und zu leicht geheizt werden.

Um der Kondensation von Feuchtigkeit vorzubeugen, ist eine Mindesttemperatur von 16 Grad Celsius sinnvoll. Sparen kann auch, wer dafür sorgt, dass die Wärmeabgabe des Heizkörpers nicht durch Verkleidungen, Möbel oder lange Vorhänge behindert wird.