1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Das kann jeder: Eierlikör wie zu Omas Zeiten

Leckerei zu Ostern Das kann jeder: Eierlikör wie zu Omas Zeiten

Mit wenig Aufwand lässt sich das beliebte Getränk selber herstellen.

Von Bernd Martin 07.04.2022, 10:03
Eierlikör schmeckt nicht nur zu Ostern.
Eierlikör schmeckt nicht nur zu Ostern. IMAGO

Die Zutaten sind schnell besorgt: Eier, Kondensmilch, Vanillezucker, Puderzucker Rum. Mehr braucht es nicht für den klassischen Eierlikör, von denen Fans sagen, er schmecke mit diesen Zutaten wie zu Omas Zeiten. Die Zubereitung ist simpel und erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Zuerst werden die Eidotter (das Eiweiß kann man noch für andere Speisen verwenden) und der Vanillezucker schaumig geschlagen. Nach Möglichkeit keinen Mixer, sondern ganz klassisch einen Schneebesen nutzen. Ist die Masse cremig, wird der Puderzucker untergerührt und die Kondensmilch dazugegeben. Nun langsam den Rum unterrühren. Je nachdem wie „alkoholisch“ man den Eierlikör mag, kann es ruhig etwas mehr Rum sein. Das Ganze wird anschließend im Wasserbad langsam erhitzt. Das geht am besten, in dem man einen kleineren Topf in einen größeren stellt. Dabei immer wieder umrühren. Wichtig: Der Eierlikör darf auf keinen Fall aufkochen. Sonst wird das Eigelb fest und klumpt. Das mindert zwar nicht den Geschmack, stört aber den Genuss.