1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Chlorgeruch im Schwimmbad ist kein Zeichen von Sauberkeit

Chlorgeruch im Schwimmbad ist kein Zeichen von Sauberkeit

24.06.2019, 10:02
Auch im Hochsommer gilt vor dem Eintauchen: Abduschen! Foto: Bernd Thissen
Auch im Hochsommer gilt vor dem Eintauchen: Abduschen! Foto: Bernd Thissen dpa

. Aber wie viele Badegäste halten sich daran? Beileibe nicht alle, wie jeder weiß, der ab und zu in ein Hallen- oder Freibad, ein Wellness- oder Spaßbad geht. Die Folgen bedenkt kaum ein Dusch-Verweigerer.

BEHAUPTUNG: Wenn es im Bad besonders stark nach Chlor riecht, ist es dort besonders sauber, denn die Chemikalie tötet Keime ab.

BEWERTUNG: Stimmt nicht.

und eine DIN-Norm.

Die Dosis hängt von vielen Faktoren ab, wie ein Fachmann der Frankfurter Bäder-Betriebe erklärt. Wie ist die Wasserqualität? Wie viele Schwimmer sind im Wasser? Wie leistungsfähig ist die Aufbereitungsanlage? Scheint die Sonne? Denn Chlor baut sich unter UV-Strahlung leichter ab.

, sagt Verbandssprecherin Konstanze Ziemke-Jerrentrup: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich.”

Mit dem Geruch hat das aber nichts zu tun. Freies Chlor riecht laut Umweltbundesamt kaum. Der typische Geruch entsteht erst, wenn Chlor sich mit einem anderen - ebenfalls geruchlosen - Stoff verbindet: Harnstoff. Erst aus Chlor plus Harnstoff wird eine Chlorverbindung mit dem beißenden Geruch.

beim Umweltbundesamt, bringt es auf den Punkt: „Wenn es stark nach Chlor riecht, heißt das, dass viel Harnstoff ins Wasser eingetragen wurde.” Er rechnet vor: „Wenn circa 40 Leute nicht duschen, ist das so, wie wenn einer ins Becken pinkelt.”

, gelangt der Harnstoff ins Becken.