1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Benimmregeln: Benimmregeln: Etikette ist wieder angesagt

Benimmregeln Benimmregeln: Etikette ist wieder angesagt

Von Kirsten Boldt 01.10.2004, 17:36

Halle/MZ. - Kinder ohne Manieren gibt es gar nicht wenige, auch in so genannten guten Familien. Nur - dem Nachwuchs kann man keinen Vorwurf machen. Gutes Benehmen, das sollte er vor allem von den Eltern gelernt haben. Aber offenbar kennen sich auch viele Mütter und Väter nicht mehr aus in Fragen des gesellschaftlichen Umgangs. Aber: Zu vielen Gelegenheiten wird wieder Wert gelegt auf Etikette.

Diesen Trend hat Hoteldirektor Robert Schaller vom "Excelsior Ernst" in Köln erkannt. Seit vergangenem Herbst bietet sein Haus Knigge-Kurse zum Preis von 115 Euro an für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

"Sicheres Auftreten ist absolut das Thema", sagt Schaller. Sogar viele Erwachsene wüssten nicht, wie man sich in Restaurants verhält. Dabei sei gutes Benehmen wichtig - auch für berufliches Fortkommen.

Die Kinder werden dieses Knigge-Erlebnis ihr Leben lang nicht vergessen, sind sich alle Beteiligten sicher. Allein schon die Fünf-Sterne-Atmosphäre des Hotels bewirke das. Und ein prallvolles Vier-Stunden-Programm. Hochkonzentriert stehen die Kinder hinter ihren Stuhllehnen am Tisch und betrachten sichtlich zufrieden ihre Tafel. Es ist "ihre", denn sie haben sie selbst gedeckt. Den steifen Serviettenstoff haben sie in die kunstvolle Fächerform gefaltet.

Die Kinder kennen nun die Bedeutung der vielen Löffel, Gabeln und Messer vor und neben dem Teller, denn sie haben sie selbst gelegt. Das Glas wurde exakt über die rechte Messerspitze geschoben, die Menükarte links aufgestellt, die lachsroten Rosenblüten über das weiße Tischtuch verstreut. Drei Kerzen brennen.

"Wirklich schön", finden die kleinen Genießer das jetzt, nachdem sie schon zwei Stunden lang jede Menge Antworten auf noch nie zuvor gestellte Fragen bekommen haben: Wer hilft wem aus dem Mantel? Wer hält wem die Tür auf? Wie entschuldigt man sich, wenn man zu spät kommt?

In der schummerigen Bar hieß es: Wie wird ein (Saft)-Cocktail stilgerecht getrunken? Wie kommen die Nüsse aus der Knabberschale in die Hand und wohin dann mit den leeren Schalen? Kursusleiterin Meike Slaby-Sandte hatte jeden Handgriff mit jedem Kind geübt.

Ob die Kinder ihr Wissen später auch zu Hause anwenden, wird nicht zuletzt von den Eltern abhängen. Wenn sie morgens ihren Kaffee im Stehen schlürfen, sind sie nicht gerade Botschafter für eine gemeinschaftliche Esskultur.