Beeren richtig waschen und lagern
Bonn/dpa. - Frische Beeren lassen sich nur begrenzt aufbewahren. Wer sie nicht gleich nach dem Kauf genießen will, sollte sie umgehend ins Gemüsefach des Kühlschranks stellen.
Erdbeeren halten sich dort ungewaschen ein bis zwei Tage, erläutert die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) in Bonn. Himbeeren und Brombeeren höchstens drei bis vier Tage. Auch Heidelbeeren sind, ebenso wie reife Stachelbeeren, nur kurze Zeit haltbar.
Zum Säubern sollten die empfindlichen Beeren nie abgebraust werden. Sie werden sonst wässrig und verlieren an Aroma. Besser ist es, die Beeren behutsam in ein großes Sieb zu geben und dieses anschließend in eine Schüssel mit kaltem Wasser zu tauchen. Dann das Sieb samt Beeren wieder herausheben und die Beeren auf Küchenkrepp abtropfen lassen, rät die CMA. Damit das feine Aroma erhalten bleibt, werden bei Erdbeeren und Johannisbeeren Stiele und Blütenansätze erst nach dem Waschen abgezupft.
Wer Beeren einfrieren will, sollte nur ausgereifte, nicht überreife Exemplare verwenden. Diese werden auf einem Tablett flach nebeneinander ausgebreitet vorgefroren und erst dann in Gefrierbeutel oder Dosen gefüllt. So kleben sie nicht zusammen und lassen sich später portionsweise entnehmen.