1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Beamte landen Internethit: Beamte landen Internethit: Hagener Polizei warnt davor, Kinderfotos zu posten

Beamte landen Internethit Beamte landen Internethit: Hagener Polizei warnt davor, Kinderfotos zu posten

15.10.2015, 09:13
Ein Facebook-Post der Polizei Hagen mit einem durchgestrichenem Foto eines Mädchens und dem Appell „Hören Sie bitte auf, Fotos Ihrer Kinder für jedermann sichtbar bei Facebook und Co zu posten. Danke!“
Ein Facebook-Post der Polizei Hagen mit einem durchgestrichenem Foto eines Mädchens und dem Appell „Hören Sie bitte auf, Fotos Ihrer Kinder für jedermann sichtbar bei Facebook und Co zu posten. Danke!“ dpa Lizenz

Hagen - Ein Facebook-Posting der Polizei Hagen sorgte in den vergangenen Tagen für Aufruhr.

"Hören Sie bitte auf, Fotos Ihrer Kinder für jedermann sichtbar bei Facebook und Co. zu posten! - Auch Ihre Kinder haben eine Privatsphäre!" lautet der Appell der Beamten, der bis Donnerstagmorgen mehr als 25.000 Gefällt-Mir-Angaben erreicht hat. Knapp 190.000 Mal wurde die eindringliche Botschaft seither geteilt. "Ein Schnappschuss am Strand oder nackt badend im Planschbecken: Viele von Ihnen veröffentlichen Bilder von ihren Kleinsten bei Facebook und Co. Und das nicht selten für jedermann sichtbar, also völlig ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen bei den Privatsphäre-Einstellungen", heißt es im Posting weiter. Und für diese klare Ansage ernten die Beamten viel Zuspruch.

Zuspruch und Einsicht

Eine Userin schreibt beispielsweise: "Ja, auch ich habe es eingesehen und alle Bilder meiner Kinder nun gelöscht. Man macht sich gar keine Gedanken, was für Auswirkungen das haben kann. Habe zwar in den Einstellung festgelegt, dass nur meine Freunde sehen können, aber werde trotzdem in Zukunft vorsichtiger mit der Privatsphäre meiner Kinder umgehen."

Dem stimmt ein weiterer Facebook-User zu: "Ich finde diese Kampagne gut! Auch ich habe gern mal ein Bild meines Sohnes gepostet ... wahrscheinlich, weil man schnell vergisst, dass die Welt nicht nur gut ist! Auch wenn man sein Profil so eingestellt hat, dass die Bilder nur die Freunde sehen, ist es richtig, dass Bilder von Kindern nicht auf Facebook gehören, sondern ins private Fotoalbum! Sehr gute Aktion!" Ein anderer Nutzer geht sogar noch weiter: "Ich würde mir wünschen, solche Plakate überall draußen zu sehen! Kinder schützen!"

User äußern auch Kritik

Natürlich gibt es, wie man es aus den sozialen Netzwerken gewohnt ist, nicht nur positives Feedback. Ein Leser schreibt beispielsweise: "Da muss die Polizei erst so einen Post machen, damit Menschen reagieren? Da kommt kein Elternteil von alleine drauf?" Mit dieser Meinung ist er nicht alleine. "Es gibt so viele Dinge, die wir alltäglich über unsere Kinder hinweg entscheiden, da wird ein Foto nicht die Welt aus den Angeln heben", unterstützt eine weitere Userin mit ihrer Antwort.

Die Zustimmung für den Post der Polizei Hagen überwiegt jedoch. Das freut letztlich auch die Beamten, die wenig später ein P.S. hinzufügten: "Das Thema scheint zu bewegen. Bisher konnten wir über 11 Millionen Menschen mit dieser Nachricht erreichen. Gut so!"

Im Übrigen ist es keineswegs das erste Mal, dass die Hagener Polizei mit einem mahnenden Facebook-Post einen viralen Hit landet. Im Juni dieses Jahres warnte sie Eltern davor, Kindern bei unartigem Verhalten mit der Polizei zu drohen. Damals erreichte sie binnen weniger Tage sieben Millionen Menschen. (red)