USA USA: Cadillac Ranch in Texas

Amarillo/dpa. - Die Cadillac Ranch ist seit Mai 1974 eine Attraktion. Sie wurdefür die Großstadt Amarillo im leeren Norden von Texas zumAushängeschild. «Die Cadillac Ranch setzt der goldenen Zeit derAutomobile in Amerika ein Denkmal», schrieb Chip Lord, der zumkalifornischen Künstler-Kollektiv Ant Farm gehörte, das damals dieRanch schuf. «Der Cadillac repräsentiert Styling und Klasse, einenLebensstil. Und der ideale Platz ist hier an der Interstate I-40,diesem Abschnitt der alten, historischen Route 66.»
Maßgeblich beteiligt am Bau der Cadillac Ranch war der texanischeUnternehmer Stanley Marsh III., der die Künstler aus San Franciscoeinlud und ihnen sein Land zur Verfügung stellte. Marsh, ein inAmarillo für seine Streiche bekannter, exzentrischer Multimillionär,sorgt noch heute mit unkonventionellen Aktionen für Schlagzeilen undkommt dabei zuweilen auch mit dem Gesetz in Konflikt. In den 70erJahren, als die Kunstwelt den Begriff «art» ausweitete und dieHappenings und Aktionen entdeckte, war die Cadillac Ranch einBeispiel für originelle Ideen und wurde sogar mehrfach nachgeahmt.
Die verwendeten Cadillac-Typen sind Zeugen der großen Zeitschwerer Limousinen und reichen von einem 1949er Club Coupe bis zueinem 1963er Sedan. Heute würden derartige Nobel-Fahrzeuge beiSammlern hohe Summen einbringen. 1974 jedoch kauften die Künstler derAnt Farm die alten Karossen für ein Butterbrot. Wie Chip Lordberichtet, zahlten sie für einen fahrbereiten 59er Coupe de Villeganze 100 Dollar und für einen silbernen 49er Fastback nur 700Dollar. Der Tiefbauunternehmer, der damals mit dem Ausheben derGruben für die Autos beauftragt wurde, schüttelte nur den Kopf. Aberdie Cadillac Ranch entstand und wurde mit einer Riesenpartyeingeweiht.
Die Ranch wurde in unzähligen Werbespots verwendet und war inFernseh- und Kinofilmen zu sehen. Noch heute stoppen täglich Hundertevon Durchreisenden an der I-40 und gehen auf das Feld hinaus zu denedlen Karossen. 1997 wurde die gesamte Cadillac Ranch übrigens zweiMeilen nach Westen verlegt, denn die Außenbezirke der Stadt Amarillowaren zu nahe an die berühmten Autos herangewachsen. Und dasKunstwerk aus den 70er Jahren bleibt stets jung, denn eine nichtabreißende Kette von Sprüh-Künstlern verpasst den Cadillacs ein sichständig wandelndes Kleid aus bunten Graffiti.