Stauprognose Stauprognose: Urlaubern droht heiße Stau-Phase des Sommers
Halle (Saale)/DMN/DPA/ADAC/ACE. - Stau ist ein echter Stimmungskiller auf dem Weg in die Ferien. Voriges Jahr mussten sich Autofahrer nach ADAC-Angaben allein an den zwölf Wochenenden der Hauptreisezeit durch 11.187 Staukilometer quälen – und der Automobilclub hat nur Staus ab 10 Kilometern Länge zusammengezählt.
An diesem Wochenende muss vor allem am Freitagnachmittag und am Samstag laut Stauprognose des ADAC auf folgenden Strecken mit langen Staus und stockendem Verkehr gerechnet werden:
•A 1 Dortmund – Bremen – Hamburg – Puttgarden
•A 2 Dortmund – Hannover
•A 3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg
•A 4 Dresden – Erfurt – Kirchheimer Dreieck
•A 5 Kassel – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
•A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
•A 7 Hamburg – Flensburg
•A 7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Füssen
•A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
•A 9 Berlin – Nürnberg – München
•A 19 Wittstock – Rostock
•A 24 Berlin – Hamburg
•A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
•A 93 Inntaldreieck – Kufstein
•A 99 Umfahrung München
Alle Staus finden Sie auch aktuell in unserem Staumelder.
Baustellen-Strecken in Deutschland
Neben dem erhöhten Verkehrsaufkommen behindern zahlreiche Autobahnbaustellen zusätzlich den Strom der Reisenden, wie der Automobilclub ACE berichtet. Auf einer Strecke von nahezu 1.500 Kilometern Autobahn reihen sich laut ACE derzeit 354 Baustellen aneinander.
Folgende Strecken sind laut ACE derzeit am stärksten von Baustellen betroffen. (Angaben der Baustellenkilometer für beide Richtungsfahrbahnen).
•A1 Saarbrücken - Hamburg – Lübeck (74 km)
•A2 Werder – Oberhausen (32 km)
•A3 Passau – Nürnberg - Würzburg - Frankfurt – Köln (33 km)
•A4 Görlitz – Aachen (159 km)
•A5 Basel – Karlsruhe – Hattenbacher Dreieck (62 km)
•A7 Füssen – Flensburg (136 km)
•A8 Karlsruhe - Stuttgart - München – Salzburg (81 km)
•A9 München – Potsdam (112 km)
•A19 Wittstock – Rostock (73 km)
•A23 Hamburg – Heide (29 km)
•A40 Dortmund-West – Venlo (30 km)
•A46 Neuss – Brilon (29 km)
•A61 Hockenheim – Venlo (30 km)
•A72 Leipzig – Hof (46 km)
•A81 Singen - Stuttgart - Heilbronn – Würzburg (45 km)
•A93 Innsbruck - Hof (31 km)
Von den Autobahnen mit überdurchschnittlich hohem Verkehrsaufkommen sei derzeit die A4 von Bautätigkeit in beide Fahrtrichtungen am stärksten betroffen.In Baustellen herrsche zudem erhöhtes Unfallrisiko. Reisende sollten in Baustellen deshalb besser versetzt fahren und Überholverbote sowie Tempolimits beachten.
Stau-Strecken im Ausland
Da auch im benachbarten Ausland fast überall die Sommerferien begonnen haben, sind dort ebenfalls auf allen wichtigen Reiserouten Staus zu erwarten. In Österreich gilt das besonders für die Tauern-, Inntal-, Brenner- und Karawankenautobahn sowie für die Fernpassroute, in der Schweiz für die Gotthardstrecke. In Italien wird es auf der Brennerautobahn und den Fernstraßen in Küstennähe zu Zwangspausen kommen, in Slowenien auf der A 2 Karawankentunnel – Ljubljana – Zagreb, in Kroatien auf der A 1 Zagreb – Zadar – Split sowie auf den Küstenstraßen.
Lesen Sie in unserer Textgalerie weitere europäische Fernstraßen, die in diesem Sommer besonders von Staus betroffen sind.
Österreich
- West-Autobahn A 1 (Salzburg – Wien)
- Ost-Autobahn A 4 (Wien – Budapest)
- Tauernautobahn A 10 (Salzburg – Villach)
- Inntalautobahn A 12 (Kufstein – Innsbruck)
- Brennerautobahn A 13 (Innsbruck – Brenner)
- Rheintal-Autobahn A 14 (Lindau – Bregenz – Arlberg)
- Arlberg-Schnellstraße S 16 (Innsbruck – Bludenz)
- Fernpass-Route B 179 (Füssen/Reutte – Nassereith)
Schweiz
- Gotthard-Route A 2 vor dem Gotthardtunnel
- San Bernardino-Route (A 13)
- A 1 (St. Gallen – Zürich – Bern)
- A 3 (Basel – Zürich – Chur)
Italien
- A 22 zwischen dem Brenner und Modena
- A 23 (Villach – Udine)
- A 4 (Brescia – Triest)
- A 7 (Mailand – Genua
- A 9 (Chiasso - Mailand)
- Großraum Mailand
- A 3 Neapel - Reggio di Calabria
- SS 585 (Lagonegro – Torora)
- SS 18 (Tortora – Marina di Nocera Terinese).
Frankreich
- A 36/A 39/A 7 (Mühlhausen – Dole – Lyon – Orange)
- A 9 (Orange – Nimes – Montpellier – spanische Grenze)
- A 8 an der Côte d‘Azur von Monaco nach Aix-en-Provence
Kroatien
- Verbindungen Triest – Rijeka
- A 1/A 6 (Zagreb – Rijeka)
- A 3 (Zagreb – Belgrad)
Slowenien
- A 2 (Karawankentunnel - Ljubljana - Zagreb)
- A 1 (Ljubljana - Koper)
- Strecke von Spielfeld (Österreich) über Maribor und Ptuj nach Macelj
Serbien (Belgrad)
Transitreisende aus Richtung Ungarn oder Kroatien sollten im Bereich der serbischen Hauptstadt Belgrad unbedingt die neue, rund 40 Kilometer lange Umfahrung nützen und die staugeplagte Belgrader Innenstadt meiden.
Ungarn
- A 1 (Wien – Budapest)
- Südumfahrung von Budapest (M 0) zwischen den Anschlüssen von der A 1 aus Richtung Wien und der A 5 in Richtung Szeged
- M 5 zwischen Szeged und dem Grenzübergang Röszke/Horgos nach Serbien
Bulgarien
In Bulgarien ist die Strecke Sofia – Svilengrad staugefährdet. Die Geschwindigkeit wird baustellenbedingt auf weiten Strecken begrenzt.
Unsere Bildergalerie verrät Tipps, wie Sie sich im Stau verhalten sollten, um Stress und Risiken zu vermeiden.
Wir zeigen die aktuelle ADAC-Stauprognose im Video.