1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Skoda: Skoda: Viel Raum im Roomster

Jetzt live!

Skoda Skoda: Viel Raum im Roomster

Von Peter Hartmann 09.06.2006, 09:41

Prag/MZ. - Mit dem Roomster bringt Skoda einen praktischen und raumorientierten Kompaktwagen auf den Markt. Mit einer Länge von 4,20 Metern bietet der Skoda Roomster überdurchschnittlich viel Platz für Insassen und Gepäck.

Mit seinen verschiebbaren Rücksitzen ermöglicht der Kompaktwagen ein Kofferraumvolumen von 450 bis 530 Litern. Weiter erhöht wird die Variabilität des Innenraums durch das Umklappen der Rücksitzbank im Verhältnis 40:20:40. Dann steht eine Ladefläche von bis zu 1 555 Litern zur Verfügung. Wer die Rücksitze ausbaut, dem eröffnet sich ein Raumvolumen von 1 780 Litern.

Die Flexibilität des Roomster wird durch die Möglichkeit, den mittleren Sitz der Rücksitzbank zu entfernen und die beiden äußeren Sitze in eine für die Insassen bequemere mittlere Position zu rücken, zusätzlich erweitert. Eine gute Idee ist, dass die Fondpassagiere etwa 50 Millimeter höher sitzen und hierdurch ein Plus an gutem Rundumblick genießen können. Hier können sich vor allem kleine Mitfahrer richtig wohlfühlen.

Skoda Deutschland wird mit dem Roomster zu Preisen ab 12 990 Euro starten. Dafür bietet der Neue einen Dreizylinder-Benzinmotor mit 64 PS, der aber bei voller Ausnutzung der Ladekapazität schnell an seine Leistungsgrenzen stoßen wird. Zudem gibt es für das Einstiegsmodell kein ESP. Gut, dass beim Roomster stets ABS und vier Airbags serienmäßig an Bord sind.

Wer etwas zügiger fahren möchte und zudem auf das Sicherheitsplus ESP nicht verzichten will, wird auf den Roomster 1.4 16V mit 86 PS zurückgreifen. Für den deutschen Markt stehen dafür noch keine endgültigen Preise fest, sie dürften aber nicht unter 14 500 Euro liegen. Da der Verkaufsstart noch in der Ferne liegt, sind auch die genauen Ausstattungsumfänge noch nicht bekannt.

Als dritter Benziner wird der 1,6-Liter-Vierzylinder mit 105 PS angeboten. Klar, dass auch der beliebte TDI für den Roomster bestellt werden kann. Einstieg sind die 1,4-Liter Turbodiesel-Direkteinspritzer mit 69 PS oder 80 PS - beides Dreizylinder. Abgerundet wird die Motorenpalette durch den 1,9-Liter TDI mit 105 PS. Einen Dieselpartikelfilter bieten nur der 1.4 TDI (80 PS) und der 1.9 TDI (105 PS). Dass der Roomster nicht nur im Innenraum überrascht, macht die Optik seiner Karosserieform besonders deutlich. Bekanntlich lässt sich über Design nicht streiten, aber dennoch ist der Roomster ein polarisierender Hingucker. Insbesondere, wenn man ihn von der Seite betrachtet.

Der "Knick in der Optik" ist sicherlich nicht jedermanns Sache, so scheinen der Vorderwagen und der hintere Teil ab der B-Säule nicht zu harmonieren. Allerdings bringt diese stilistische Gratwanderung ein Plus an Licht durch die großen Fensterflächen in den hinteren Teil des Innenraums. Pfiffiges Detail: Beim Öffnen der Scheiben bleibt eine Handbreit Glas über der Unterkante des Fensterausschnitts stehen. Skoda sieht es als Sicherheitsgewinn, weil beispielsweise Spielzeug nicht so leicht herausfallen kann. Wer noch mehr Licht haben möchte, der kann das fast ein Quadratmeter große Panoramadach bestellen. Das Raumkonzept des Roomster ist sicherlich keine Weltneuheit, wird aber von Skoda in einem ebenso praktischen wie pfiffigen Auto geliefert.