Ab Anfang 2026 Nächster Hyundai Nexo kommt mit mehr Power und Platz
Sie brennen für die Brennstoffzelle: Während die anderen meist aufs reine E-Auto setzen, nutzt Hyundai auch weiterhin Wasserstoff als zusätzlichen Energieträger und bringt dafür nun einen neuen Nexo.

Seoul - Hyundai hält der Brennstoffzelle die Treue und bringt deshalb Anfang 2026 einen neuen Nexo in den Handel. In der zweiten Generation des kompakten Geländewagens seien bald 30 Jahre Erfahrung mit der Wasserstoff-Technologie gebündelt, teilt der Hersteller mit und verspricht deshalb mehr Effizienz, mehr Leistung, mehr Reichweite und mehr Fahrfreude.
Außerdem haben die Koreaner die Kosten gedrückt – und wollen deshalb künftig knapp unter 70.000 Euro starten. Guten zehn Prozent weniger als bisher.
Hersteller verspricht besseren Antrieb
Trotzdem gibt es dafür mehr Auto. So gehe der Nexo ein wenig in die Länge und Breite und biete bei nun 4,75 Metern mehr Platz im Innenraum, meldet der Hersteller. Vor allem aber verspricht Hyundai einen besseren Antrieb.
So produziere die Brennstoffzelle aus dem Wasserstoff nun genügend Energie für einen E-Motor mit 150 kW/190 PS. Damit beschleunigt der Nexo in 7,8 statt bislang 9,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht bis zu 179 km/h. In den Drucktanks lagert er 6,7 Kilo Wasserstoff, die eine Reichweite von 826 Kilometern ermöglichen.
Den größten Vorteil gegenüber dem klassischen E-Auto erleben Kunden, wenn dieser Vorrat aufgebraucht ist: Volltanken dauert nur fünf Minuten.