Motoren, Preise, Bilder Motoren, Preise, Bilder: BMW 4er Cabrio löst 3er Cabrio ab

Halle (Saale)/DMN/DPA - Der Erbe des offenen 3ers ist etwas größer und wirkt deutlich athletischer. Das Dach aus Blech und Kunststoff, das sich auf Knopfdruck in den Kofferraum faltet, soll im Vergleich zum Vorgänger besser isoliert sein. Das Öffnen und Schließen dauert laut BMW jeweils rund 20 Sekunden und ist bis 18 km/h möglich. Im Open-Air-Modus schrumpft das Kofferraumvolumen von 370 auf 220 Liter.
Leistung reicht von 184 bis 306 PS
Bei den Motoren orientiert sich das Cabrio am gerade erschienenen und mindestens 39.200 Euro teuren Coupé: Es startet als 420d mit einem 184 PS starken Diesel, der sich im Schnitt mit 5,1 Litern begnügen soll (CO2-Ausstoß: 133 g/km). Für mindestens 48.200 Euro gibt es den 428i mit einem Vierzylinder-Benziner, der 245 PS leistet, ein Spitzentempo von 250 km/h ermöglicht und auf einen Normverbrauch von 6,8 Litern kommt (CO2: 159 g/km). Diesen Motor kombiniert BMW auf Wunsch auch mit Allradantrieb.
Die Kraftübertragung erfolgt serienmäßig über ein Sechsgang-Handschaltgetriebe. Als Option bietet BMW zudem für alle Motorisierungen die Achtgang-Automatik sowie eine Achtgang-Sportautomatik an, mit der sich die Gänge auch manuell über Schaltwippen am Lenkrad wechseln lassen.
Kopfstütze mit integriertem Nackenwärmer
Der zunächst einzige Sechszylinder kommt im 435i (ab 54.000 Euro) zum Einsatz. Er leistet 306 PS, wird ebenfalls bei 250 km/h abgeregelt und verbraucht laut Hersteller im Schnitt 7,5 Liter (CO2: 176 g/km).
Die Sitze mit integrierter Gurtführung sind völlig neu konstruiert und jetzt serienmäßig elektrisch verstellbar. Die normalen Frontsitze und die gegen Aufpreis erhältlichen Sportsitze mit integrierter Kopfstütze sind auf Wunsch mit einem Nackenwärmer für Fahrer und Beifahrer erhältlich. Bei geöffnetem Dach wird die eingestellte Temperatur abhängig von der Außentemperatur und der gefahrenen Geschwindigkeit automatisch geregelt.
Wie die Coupé-Version kann auch das Cabrio in den Ausstattungen Modern Line (3.300 Euro), Luxury Line (3.900 Euro) und Sport Line (3.900 Euro) geordert werden. Zudem ist ein M Sportpaket (5.200 Euro) erhältlich. (dmn, dpa)


