Modellpremiere Modellpremiere: VW zeigt Golf GTD in Genf

Halle (Saale)/DMN/Autonews. - 1982 brachte VW zum ersten Mal ein Selbstzünder-Pendant zum Golf GTI auf den Markt. Der GTD hatte den GTI-Look, das gleiche straffe Sportfahrwerk und leistete 70 PS. Heute kann man mit 70 Pferdchen niemanden mehr beeindrucken. Deshalb sind es beim aktuellen GTD auch 184 PS, die den Kompakten auf 230 km/h Höchstgeschwindigkeit treiben.
Trotz Sportlerherz lässt sich der GTD laut Hersteller auch sparsam fahren. Im Zusammenspiel mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe liegt der Normverbrauch bei 4,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer, mit dem optionalen Sechsgang-DSG sind es 4,7 Liter. Der Dreitürer stößt dabei 119, der Viertürer 122 Gramm CO2 pro Kilometer aus.
Spoiler und Sportfahrwerk
Äußerlich unterscheidet sich der GTD durch Seitenschweller, einen Diffusor, einen Dachkantenspoiler und 17-Zoll-Räder vom Durchschnitts-Golf. Außerdem ist er mit einem Sportfahrwerk, LED-Rückleuchten inklusive LED-Kennzeichenbeleuchtung und einem verchromten Doppelendrohr ausgestattet.
GTD-Merkmale im Innenraum sind Sportsitze mit Karomuster, ein schwarzer Dachhimmel, ein Sportlenkrad sowie eine Pedalerie und Fußablage in Edelstahl. Auch der Schaltknauf, die Dekorleisten und das Kombi-Instrument sind GTD-spezifisch gestaltet.
Außerdem stehen eine Klimaautomatik, ein Radiosystem, ein Parkpilot vorne und hinten und das Winterpaket auf der Ausstattungsliste. Lackiert werden kann der Diesel-Sportler ohne Aufpreis in Schwarz, Weiß, oder Rot. In Deutschland kann man den GTD ab dem 5. März 2013 zu einem Einstiegspreis von 29.350 Euro bestellen.
Der GTD wird beim Genfer Salon neben seinem Benziner-Pendant, dem neuen Golf GTI, zu sehen sein. Den GTI hatte VW bereits 2012 als seriennahe Studie beim Pariser Salon gezeigt.
