Hyundai Lantra günstig und solide
Stuttgart/dpa. - Mit dem Mittelklasse-Modell Lantra versuchte sich der koreanische Hersteller Hyundai seit 1991 gegen Konkurrenten wie Opel Vectra, Ford Mondeo und Nissan Primera zu behaupten. Das erklärt die Sachverständigen-Organisation Dekra in Stuttgart.
Die bis 1995 produzierte erste Generation wurde allerdings den europäischen Ansprüchen noch nicht ganz gerechtm, so Dekra. Dagegen zeichnet sich die bis in das Jahr 2000 gebaute zweite Auflage bereits durch recht solide Technik aus.
Auch mit dem zweiten Lantra sprach Hyundai laut der Dekra vor allem Kunden an, die beim Autokauf stark auf den Preis schauen. Die viertürige Stufenheck-Limousine wurde 1998 in der Basisversion mit 66 kW/90 PS zu einem Listenpreis von 13 421 Euro verkauft. Für dieses Geld gab es zwar nicht die neuesten Hightech-Extras - aber ein ordentliches Auto.
Zu den Vorzügen zählen ein gutes Platzangebot für bis zu fünf Personen sowie ein Kofferraum mit knapp 400 Litern Fassungsvermögen. Alternativ wurde ab 1997 ein Kombi mit rund 600 Litern Stauraum angeboten. Die Serienausstattung schließt zwei Airbags, Colorglas, Drehzahlmesser und teilweise elektrische Fensterheber ein. Ab 1998 war laut der Dekra auch ein ABS ab Werk an Bord.
Neben dem Basis-Benzinmotor mit 90 PS verbaute Hyundai im Lantra auch kräftigere Vierzylinder: Einen 1,6-Liter-Motor mit 84 kW/114 PS, einen 1,8-Liter mit 94 kW/128 PS und einen 2,0-Liter mit 102 kW/139 PS. Ein Diesel kam erst im seit 2000 gebauten Elantra ins Programm, der gebraucht noch relativ selten zu finden ist.
Bei den Hauptuntersuchungen zeigen die fünfjährigen Fahrzeuge nach Angaben der Dekra-Sachverständigen deutlich mehr Mängel als der Schnitt. Die Drei- und die Siebenjährigen gleichen dies mit besseren Werten aber wieder aus. Häufiger festgestellt werden Mängel an Radaufhängung, Beleuchtung, Motor, Reifen und Lenkung.
Die 1998 für 13 421 Euro angebotene Basisversion wird heute laut Schwacke-Liste für rund 3700 Euro gehandelt. Ein vier Jahre alter Lantra 1.6i GLS mit 85 kW/116 PS kostet noch etwa 5500 Euro, ein vergleichbarer Kombi 6400 Euro.