1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Genfer Salon 2007: Genfer Salon 2007: Neue alte Bekannte

Genfer Salon 2007 Genfer Salon 2007: Neue alte Bekannte

Von Hans-Ulrich Köhler 09.03.2007, 08:39

Genf/MZ. - Sie prägen noch nicht das Bild der Messe, wohl aber die Salon-Debatten. Die sonst übliche Flut der Neuvorstellungen schlägt dieses Jahr nicht über dem Besucher zusammen (deutlich unter 100) und echte Überraschungen findet man kaum. Dafür trifft man an vielen Ständen oft auf neue alte Bekannte.

Wichtige Neuheiten

Drei Premieren ziehen die Besucher in diesem Jahr wohl besonders an. Mercedes zeigt erstmals die neue C-Klasse, Ford den aktuellen Mondeo, der beachtlich an Ausstrahlung gewonnen hat. Nummer drei dieser Premieren fällt eher in die Kategorie Traumautos: Seit langem bietet Audi wiedermal ein Coupé an, den A5. Ganz am anderen Leistungs-Ende der Premierenskala, bei den ganz Kleinen (siehe Beitrag nächste Seite), locken der neue Renault Twingo und der Mazda 2 die Besucher, beide echte Hingucker. Daihatsu versucht es hier mal wieder mit einer Version des Cuore, bislang nicht übermäßig erfolgreich. Ganz im Gegensatz zum Skoda Fabia, jetzt kommt der Nachrücker aus Tschechien.

Impulse aus Asien

Bei den kompakten Autos marschieren 2007 asiatische Marken vornweg. Toyota ist mit dem Auris dabei, der seit letztem Wochenende schon verkauft wird. Hyundai zelebrierte in dieser (Golf-)Kategorie die Weltpremiere des "i30". Kia hat dem Ceed einen Kombi verpasst und Suzuki meint, aus dem Mini-Jeep SX4 könne man eine Stufenhecklimousine kreieren. Keine Experimente macht Fiat und erfreut mit dem Bravo, der viel vom guten Punto-Design geerbt hat.

Wenig Bewegung ist bei den Sportlern zu beobachten. Der Jaguar XJ, brandneu, sticht hervor, auch der bildschöne Maserati Gran Tourismo oder die Studie Alfa 8c, ein flacher, rassiger Sportler. Dass Sport und Hybrid-Antrieb zusammenpassen können, will Honda hier mit einem entsprechenden Konzept-Sportwagen beweisen.

BMW, Audi, Mercedes und VW bieten ihre bekannten, teilweise komplett überarbeiteten Oberklasse-Modelle auf - stark, schnell und durstig. Damit lässt sich gut Geld verdienen, wie den auf dem Salon veröffentlichten Umsatzzahlen zu entnehmen war - immer verbunden mit dem Hinweis, dass nun mehr Leistung sauberer erzeugt wird. Premieren-Mut zeigt Peugeot. Mitten in die Klimadebatte platziert man den 4007, den ersten Geländewagen der Marke.

Unübersehbar ruhig geworden ist es in diesem Jahr bei den Crossover-Modellen, also jenen Autos, die versuchen Vorzüge von Kombi, Jeep, Van und Limousinen zu mixen. Schien sich da vor zwei Jahr ein neuer Trend zu zeigen, gibt es 2007 nur einige Studien.

Das Stufenheck lebt

Einzig der Trend, "normalen" Autos mit etwas Zierart einen Gelände-Look zu verpassen, hält an. Citroen versucht sich gar mit dem ersten hauseigenen Offroader, dem C-Crosser. Und noch ein Trend scheint sich zu entwickeln: die klassische Stufenhecklimousine in der unteren Mittelklasse (und selbst bei Golf-Klässlern) bleibt am Leben, obwohl oft schon als bieder abgetan - Kundenwünsche sind oft stärker als Design-Ideale.

Genfer Neuheiten sind vom 14. bis 22. April auf der Leipziger Automesse zu sehen