1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Geländewagen: Geländewagen: Allrad-Abenteuer nach Rüsselsheimer Art

Geländewagen Geländewagen: Allrad-Abenteuer nach Rüsselsheimer Art

31.05.2002, 08:42
Opel Frontera (Foto: we)
Opel Frontera (Foto: we) Opel

Stuttgart/dpa. - Der Off-Road-Opel ist damit laut Dekra für die wesentlichenHerausforderungen gut gerüstet. Die Karosserie gab es von Anfang inzwei Varianten: In der zweitürigen Sportversion mit Softtop (Plane)oder Hardtop, und in einer um 40 Zentimeter längeren viertürigenAusführung. Der kleine Frontera bietet einen 321 Liter fassendenKofferraum, beim Großen sind es 389 Liter. Die umfangreicheModellüberarbeitung im Jahr 1998 brachte eine frischere Optik.Außerdem kamen eine Vierstufen-Automatik und ein neues Allradsystemhinzu. Doppelairbags sind seit 1996 serienmäßig, ABS seit 1999.

Die Motorenpalette reicht vom 2,0-Liter-Vierzylinder mit 115 PS,über den 2,2-Liter mit 136 PS (ab 1995) bis zum weniger verbreiteten3,2-Liter-V6 mit 205 PS (1998). Der ab 1992 angebotene2,3-Liter-Diesel mit 100 PS wurde ab 1995 von modernen Turbodieselnmit 113/115 PS abgelöst.

Bei den Hauptuntersuchungen rangieren dreijährige Frontera nachAngaben der Sachverständigen in Hinblick auf technische Mängel imMittelfeld. In der leicht höheren Mängelquote der älteren Exemplarespiegeln sich die besonderen Anforderungen an Off-Roader wider. Alshäufigste Mängel moniert wurden unzureichende Wirkung vonFeststellbremse und Fußbremse, Defekte am Motor, ausgefalleneRückleuchten und abgefahrene Reifen.

Die aktuellen Gebrauchtpreise ermöglichen auch weniger Betuchtenden Einstieg ins Off-Road-Abenteuer. Eine Sport-Version, Baujahr1995, mit 115 PS steht laut Schwacke-Liste ab etwa 6900 Euro beimHandel. Ein familientauglicher Viertürer 2.2 16 V mit 136 PS aus dem