1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Führerschein: Führerschein: Mexiko-Stadt führt erstmals Fahrprüfung ein

Führerschein Führerschein: Mexiko-Stadt führt erstmals Fahrprüfung ein

17.07.2014, 12:55
Rund vier Millionen Autos kämpfen sich in der mexikanischen Hauptstadt durch den Verkehr.
Rund vier Millionen Autos kämpfen sich in der mexikanischen Hauptstadt durch den Verkehr. dpa Lizenz

Neun Millionen Einwohner treffen in der mexikanischen Hauptstadt auf vier Millionen Autos. Laut einer Nachrichtenagentur sollen 2013 umgerechnet jeden Tag rund 50 Menschen bei Verkehrsunfällen in Mexiko ums Leben gekommen sein.

Die extrem hohe Zahl wundert kaum, denn in der mexikanischen Hauptstadt kann sich so gut wie jeder hinters Steuer setzen – eine Führerscheinprüfung gibt es nicht. Bisher mussten Fahrwillige lediglich einen Personalausweis vorzeigen, einen Wohnsitz-Nachweis für Mexiko-Stadt haben, 40 Euro hinlegen und volljährig sein. Doch damit soll bald Schluss sein.

Der Bürgermeister macht ernst

Der Bürgermeister der mexikanischen Hauptstadt, Miguel Angel Mancera, will die Bewohner künftig zur Führerscheinprüfung schicken. Die Prüfung soll Ende des Jahres eingeführt werden und wird aus einem Sehtest sowie einem Theorie- und Praxisteil bestehen. Allerdings gilt die Regelung nur für neue Autofahrer, wer den Lappen bereits besitzt, darf diesen auch weiterhin ohne Auflagen nutzen.

Zusätzlich verschärft Mancera die Regeln für Alkohol am Steuer: Wer innerhalb eines Jahres zwei Mal betrunken hinterm Steuer erwischt wird, muss seine Fahrerlaubnis vorübergehend abgeben.

Andere Länder, andere Regeln

Mexiko ist nicht das einzige Land, das deutlich andere Führerschein-Regeln hat als die EU. In Neuseeland dürfen bereits 15-Jährige hinters Steuer, wenn sie eine Begleitperson bei sich haben und ihr Auto mit einem speziellen Schild kennzeichnen.

In Australien ist es 16-Jährigen gestattet, ein Auto zu fahren, wenn ihre Begleitperson über 25 Jahre alt ist. Zusätzlich müssen sie ein Fahrtenbuch führen. Mit 17 Jahren sind weder Begleitperson noch Fahrtenbuch nötig, Nachtfahrten sind jedoch erst mit 18 Jahren erlaubt.

Auch in vielen Bundesstaaten der USA dürfen Jugendliche bereits mit 16 Jahren hinters Steuer eines Autos – besondere Auflagen gibt es dort nicht.

Neues Modell für Deutschland

Am 1. Januar 2011 wurde in ganz Deutschland das Modell „Begleitetes Fahren“ eingeführt. Demnach können Jugendliche bereits mit 17 statt mit 18 Jahren den Führerschein machen. Voraussetzung: Sie dürfen nur zusammen mit einer in der Prüfungsbescheinigung genannten Begleitperson fahren.

Seit dem 1. Juli 1996 gilt hierzulande zudem die EU-Führerscheinrichtlinie. Sie wurde zum 1. Januar 1999 in deutsches Recht umgesetzt. Wer seinen Führerschein in Deutschland gemacht hat, kann damit in allen Mitgliedstaaten der EU fahren. Auch bei einem längeren Aufenthalt in einem anderen EU-Land muß die Fahrerlaubnis nicht mehr umgetauscht werden.

Auch in den USA gehört Stau-Chaos zum Alltag. Dort dürfen in vielen Bundesstaasten Jugendliche schon mit 16 Jahren den Führerschein machen.
Auch in den USA gehört Stau-Chaos zum Alltag. Dort dürfen in vielen Bundesstaasten Jugendliche schon mit 16 Jahren den Führerschein machen.
dpa Lizenz
Der Fahrlehrer erklärt der Fahrschülerin die Regeln. Nicht so in Mexiko-Stadt – dort war bislang keine Fahrprüfung nötig, um sich hinter das Steuer eines Autos zu setzen.
Der Fahrlehrer erklärt der Fahrschülerin die Regeln. Nicht so in Mexiko-Stadt – dort war bislang keine Fahrprüfung nötig, um sich hinter das Steuer eines Autos zu setzen.
dpa Lizenz
Der neue und die alten Führerscheine (Symbolbild)
Der neue und die alten Führerscheine (Symbolbild)
dpa Lizenz