1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Eurobike in Friedrichshafen: Eurobike in Friedrichshafen: All-ride macht mobil

Eurobike in Friedrichshafen Eurobike in Friedrichshafen: All-ride macht mobil

Von Peter Barzel 09.09.2004, 18:35

Friedrichshafen/MZ. - Dabei kommt die Eurobike ihrem gesetzten Anspruch einer Leitmesse in Konkurrenz zur traditionellen Kölner Ifma (16.-19. 9. 2004) immer näher. Hersteller von Trekkingrädern und deren Komponentenzulieferer zeigen vermehrt ihre Neuheiten schon auf der Eurobike, statt erst auf der Ifma. Beispiele dafür sind Busch & Müller mit dem ersten dynamobetriebenen LED-Scheinwerfer D-Lumotec topal oder Ortlieb, der Pionier der wasserdichten Packtaschen, mit einem neuen Hartschalen-Taschen- und Koffersystem. Damit kann man sich in jedem Fünf-Sterne-Hotel sehen lassen, ohne gleich als Radfahrer aufzufallen.

Sram zeigt seinen ersten eigenen Nabendynamo i-light und die neue, verbesserte Trommelbremse i-brake. Hebie hat seinen praktischen Zweibeinständer modernisiert und um die Hälfte seines Gewichts erleichtert. Bohle hat seinem besten Reiseradreifen, Schwalbe Marathon XR, einen neuen, noch besseren Pannenschutzgürtel Travelguard spendiert. Maguras preiswerteste Scheibenbremse Julie wurde leichter und die Dicke der Bremsbeläge kann jetzt ohne Ausbau geprüft werden. Die überarbeitete hydraulische Felgenbremse HS 33 lässt sich einfacher montieren. Interessant auch für Trekkingradfahrer: Am Helm Metro von Bell sind Ohrwärmer, ein Winterüberzug und ein Spiegelhalter gleich integriert. Und Ciclosport bietet mit dem CM 415 einen erstklassigen, aber preiswerteren Fahrradcomputer mit Höhenmesser an.

Der Übergang zwischen Trekking- und Sportrad wird fließender. Maxcycles zeigte einen federleichten Carbonrahmen für sportliche Trekkingräder, der alle Befestigungsmöglichkeiten für Gepäckträger und Beleuchtung bietet. Shimano bietet sportliche Systemlaufräder mit Nabendynamo und 8-Gang-Nabe. Von Riese und Müller gibt es das sportliche Delite nun auch mit Nabenschaltung. Falter geht mit seinen BAF-Modellen (bike and fun) neue Wege beim Kinder- und Jugendrad. Bei Shimanos Smover-Modellen vereinfacht die Technik in Form der Automatik das Fahrradfahren. Der Fachhandelsverbund VSF will durch ausgewählte Komponenten und ein umfangreiches Servicepaket das Radfahren im Alltag versüßen. All-ride heißt das Konzept. Vier Modelle - von der VSF-Fahrradmanufaktur, von Patria, Utopia und Velo de Ville (AT Zweirad) - erfüllen bisher die Anforderungen, darunter Nabenschaltung, Nabendynamo, Big Apple-Reifen und Kettenschutz.

Im Kaufpreis enthalten ist eine Mobilitätsgarantie, unter anderem mit kostenlosem Vollservice über zwei Jahre bei jedem Defekt, drei Jahresinspektionen, 24-Stunden-Reparaturservice, Ersatzteilversorgung auf Reisen und ein kostenloses Leihrad im Reparaturfall. Alles unter dem Motto: Fahren, fahren, fahren - um den Rest kümmert sich eines der bundesweit über 100 VSF-all-ride Geschäfte.