Erlkönig erwischt! Erlkönig erwischt!: BMW macht den M3 zum Öko-Sportler
HALLE (SAALE)/MZ/AUTONEWS. - 2013 oder 2014 soll der neue M3 auf den Markt kommen. Unser Erlkönigjäger gewährt aber schon jetzt einen Blick auf die nächste Generation. Erstmals konnten Prototypen auf ihren Erprobungsfahrten durch Süddeutschland abgelichtet werden. Trotz der Tarnung ist das bullig wirkende M-Outfit zu erkennen. Die Kotflügel weisen auffällige Verbreiterungen auf, die Frontschürze reicht tief hinunter. Das Heck wird, wie bei den letzten beiden Vorgängern, durch zwei Doppel-Endrohre geprägt.
Tri-Turbo-Motor unter der Haube
Die größte Veränderung wird unter der Haube erwartet. Gerüchten zufolge soll der nächste M3 statt eines V8-Saugmotors einen verbrauchsoptimierten, aufgeladenen 3,2-Liter-Sechszylinder bekommen. Ob es sich dabei um einen Reihenmotor oder gar einen für BMW bislang untypischen V6 handelt, ist noch unklar.
Das Außergewöhnliche: Die Bayern sollen ein Aggregat mit Tri-Turbo verwenden, bei dem einer der drei Lader elektrisch betrieben wird. Im Raum steht eine Leistung von 450 PS. Damit wäre der neue M3 30 PS stärker als der alte, aber sicher deutlich sparsamer.
Karbon für weniger Gewicht
Die Verwendung von karbonfaserverstärktem Kunststoff soll Gewicht einsparen und dem Sport-3er dadurch ein agileres Fahrverhalten bescheren. Auch eine aufregende Klangkulisse scheint BMW sichergestellt zu haben: Unser Erlkönigjäger findet den Sound besser als beim aktuellen V8-Modell. (Autonews)