1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Det Müller: Det Müller: TV-Autoexperte gibt zehn Kauftipps für Gebrauchtwagen

Det Müller Det Müller: TV-Autoexperte gibt zehn Kauftipps für Gebrauchtwagen

08.08.2014, 12:56
Det Müller gehört zum GRIP-Team. Der Auto-Experte ist selten um einen frechen Spruch verlegen und fühlt Autos und deren Besitzern gern auf den Zahn.
Det Müller gehört zum GRIP-Team. Der Auto-Experte ist selten um einen frechen Spruch verlegen und fühlt Autos und deren Besitzern gern auf den Zahn. RTL II Lizenz

2007 startete auf RTL 2 „GRIP das Motormagazin“. Seit 2008 ist Gebrauchtwagen-Experte Det Müller mit an Bord der TV-Sendung. Der gelernte Maschinenbauer kennt sich mit Gebrauchtwagen aus und sieht, wenn etwas nicht stimmt. Lesen Sie hier, auf was es beim Gebrauchtwagen-Check ankommt und warum Sie unbedingt eine Magnetkarte einstecken sollten.

Tipp 1: Vorauswahl treffen

Det Müller: „Ich gehe nicht einfach los und kaufe mir den erstbesten Gebrauchten. Ich muss wissen, welches Auto ich will und was meine Kriterien sind: Modell und Baujahr, Motor, maximale Laufleistung und Ausstattung. Davon ausgehend schaue ich in Gebrauchtwagen-Listen nach, wie dieses Modell gehandelt wird. Wenn der Wagen in mein vorher festgelegtes Budget passt, wird es konkret und ich schaue mir Inserate an. Je hochwertiger das Gesamtpaket ist, mit Leder und technischen Spielereien, desto schwieriger ist der Preis zu drücken.“

Tipp 2: Was sagt mir das Inserat?

Det Müller: „Das Inserat hilft mir natürlich beim Aussortieren: Erfüllt der Wagen meine Kriterien? Außerdem kann man anhand des Inserats auf den Verkäufer schließen: Ist der Text ausführlich oder oberflächlich? Sind Typenbezeichnung, Laufleistung und aus wievielter Hand der Wagen kommt aufgelistet oder steht nur „Fahrzeug zu verkaufen“? Fehlen diese grundlegenden Informationen, dann zweifele ich an der Glaubwürdigkeit des Verkäufers.“

Tipp 3: Kanten und Karosserie prüfen

Det Müller: „Sind die Kanten von Kotflügeln und Türen bündig oder stehen Teile ab und die Karosserie ist sogar deformiert? Mit dem Spaltmaßkugelschreiber prüfe ich sämtliche Fugen wie zum Beispiel zwischen Motorhaube und Kotflügel. Variiert das Spaltmaß, wurden Teile gewechselt: Wird nach einem Unfall etwas ausgetauscht, bekommt man es meist nicht mehr perfekt hin. Anhand des Spaltmaßes kann man einen Unfall beweisen – und ohne Beweise kein Rabatt.“

Tipp 4: Magnetkarte einstecken

Det Müller: „Mit der Magnetkarte prüfe ich Türunterkanten und Kotflügel auf Unfallschäden und Rost. Die Frage ist: Hält er oder fällt er? Hält der Magnet, sind die Karosserieteile im besten Fall noch im Originalzustand. Fällt er, ist Spachtel aufgetragen oder Unfallschäden sind schlecht repariert worden. Ich taste auch sämtliche Kanten mit der Hand nach Rost ab. Dasselbe Spiel bei Türen und Scharnieren.“

Tipp 5: Den Lack nach Rost untersuchen

Det Müller: „Den Lack unbedingt bei gutem Licht kontrollieren, nicht im Dunkeln oder wenn er nass ist. In Kratzern setzt sich schnell der Rost fest: Entweder sie werden ausgebessert oder ich schraube am Preis. Ich schaue auch nach Beulen im Lack, denn darunter ist oft der Rost. Hat der Wagen Sonnenbrand, also Verfärbungen im Lack, stand er draußen und wurde nicht gepflegt.“

Auf der nächsten Seite lesen Sie, was ihnen der Zwei-Finger-Schalt-Trick bringt.

Tipp 6: Was ihnen die Innenausstattung verrät

Det Müller: „Am Zustand der Innenausstattung kann man die Laufleistung eines Autos ablesen: Sind das Brems- und Gaspedal einseitig durchgelatscht? Ist der Schaltsack verschlissen? Wackeln Sitze und Lehnen? Dann hat der Wagen schon einiges runter. Stehen dann nur 100.000 Kilometer auf dem Tacho, kann etwas nicht stimmen und es wurde an der Uhr gedreht.“

Tipp 7: Reifen kontrollieren

Det Müller: „Kommt das Reifenprofil der Mindestverschleißgrenze von 1,6 Millimeter nahe, ist Schluss. Die Kosten für neue Reifen ziehe ich vom Verkaufspreis ab oder ein neuer Satz ist dabei. Außerdem zeigen mir die Reifen den Zustand der Vorderachse an: Dazu wird die Lenkung voll eingeschlagen und ich schaue auf das Profil. Sind die Reifen einseitig abgefahren, stimmt etwas nicht. Also die Finger von dem Wagen lassen und lieber weitersuchen.“

Tipp 8: Sind die Bremsklötze noch gut?

Det Müller: „Wie dick sind die Bremsscheiben noch? Hat sich an der Oberkante ein starker Grat gebildet? Dann sind sie durch und müssen gewechselt werden. Dann checke ich auch die Bremsklötze. Sind nur noch zwei, drei Millimeter auf den Klötzen, müssen sie runter. Also: Neu machen oder mit dem Preis runter.“

Tipp 9: Unterlagen einfordern

Det Müller: „Den Motor checke ich zuerst auf dem Papier. Sind alle Belege da? Da muss stehen, wann der letzte große Service war: Wann wurden Bremsflüssigkeit, Öl, Filter und Zahnriemen gewechselt? Der Zahnriemen muss regelmäßig erneuert werden. Denn wenn er reißt, kommt‘s zum Motorschaden – und das wird teuer. Außerdem gehe ich auf Nummer sicher und schaue, ob der Motor Öl oder andere Flüssigkeiten verliert. Dazu das Auto ein paar Meter nach hinten schieben und nach Flecken auf dem Boden schauen.“

Tipp 10: Der Zwei-Finger-Schalt-Trick

Det Müller: „Vor der Probefahrt lege ich den ersten Gang oder den Rückwärtsgang ein. Kann ich das nicht mit zwei Fingern tun oder höre ein fieses Kratzen, dann trennt die Kupplung den Motor nicht mehr sauber vom Getriebe. Während der Probefahrt achte ich darauf, ob ich einfach runterschalten kann. Höre ich beim zügigen runterschauten vom dritten in den zweiten Gang ein knarzen, sind die Synchronringe des Getriebes hin. Automatikgetriebe checke ich, indem ich im Leerlauf den Rückwärtsgang einlege. Macht der Wagen dann einen Ruck nach hinten, ist das Getriebe verschlissen. Wenn das Getriebe während der Fahrt nicht sauber nach oben schaltet, ist es ohnehin in keinem guten Zustand mehr.“

"GRIP - Das Motormagazin": Sonntags, um 18:00 Uhr bei RTL II.

Informieren Sie sich vorher über den Markt, treffen Sie eine Vorauswahl.
Informieren Sie sich vorher über den Markt, treffen Sie eine Vorauswahl.
dpa Lizenz
Schauen Sie sich den Lack genau an. Dazu sollte es trocken und hell sein.
Schauen Sie sich den Lack genau an. Dazu sollte es trocken und hell sein.
dpa Lizenz
Das GRIP Team von links nach rechts: Niki Schelle, Det Müller, Matthias Malmedie und Helge Thomsen
Das GRIP Team von links nach rechts: Niki Schelle, Det Müller, Matthias Malmedie und Helge Thomsen
RTL II Lizenz
Die Auswahl an Gebrauchtwagen ist groß. Treffen Sie daher eine Vorauswahl, bevor sie ein Auto kaufen.
Die Auswahl an Gebrauchtwagen ist groß. Treffen Sie daher eine Vorauswahl, bevor sie ein Auto kaufen.
dpa Lizenz
Von außen machen viele Autos einen guten Eindruck, doch in welchen Zustand sind Motor und Getriebe?
Von außen machen viele Autos einen guten Eindruck, doch in welchen Zustand sind Motor und Getriebe?
dpa Lizenz