BMW entwickelt lernfähiges Navi - Effizienter fahren
München/dpa. - BMW entwickelt ein lernfähiges Navigationssystem, das den Komfort und die Effizienz steigern soll. Dafür programmieren die Forscher einen Algorithmus, mit dem das System bevorstehende Routen auch ohne Zieleingabe vorhersagen kann.
«Wir wollen schon vor dem Start wissen, wohin der Fahrer möchte und welche Strecke er dafür wählen wird», erläutert BMW-Forscher Robert Hein in München den Ansatz. Dafür ermittelt die Elektronik über Wochen ein Bewegungsprofil, aus dem bei jeder neuen Fahrt anhand von Uhrzeit, Wochentag, Standort und Fahrzeugbenutzer das wahrscheinlichste Ziel abgeleitet wird.
Mit dieser Information wollen die Entwickler dem Auto einen «vorausschauenden» Fahrstil antrainieren. Selbst ohne aktive Routenführung könnten so etwa bei einem Hybridantrieb die Akkus vor einer Gefällestrecke entladen oder bei einem normalen Benziner die Leistung zur Autobahnauffahrt hin erhöht werden. Dafür lernt die Navigation nicht nur das Bewegungsprofil des Fahrers, sondern füttert bei jeder Tour auch die Datenbank mit Höhenlinien, Kurvenradien und Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Neben der Effizienz soll auch der Komfort steigen: Bei der Zieleingabe erscheinen die wahrscheinlichsten Adressen ganz oben. Bei der Routenführung gibt es künftig neben der kürzesten, der schnellsten oder sparsamsten auch eine persönliche Strecke mit individuellen Schleich- und Umwegen. Und auch bei ausgeschalteter Navigation kann BMW damit individuell vor Verkehrsstörungen warnen. Einen konkreten Termin für den Serienstart des Systems gibt es allerdings noch nicht, sagt Entwickler Hein: «Da reden wir eher über Jahre als über Monate.»