1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Beeindruckende Bilder: Beeindruckende Bilder: Legendäre amerikanische Straßenkreuzer

Beeindruckende Bilder Beeindruckende Bilder: Legendäre amerikanische Straßenkreuzer

06.02.2015, 14:38
Wer braucht ein Bett, wenn er solch ein Auto im Kornfeld haben kann? Und auch das Model, das sich an die Chevrolette Corvette Convertible schmiegt, stört nicht.
Wer braucht ein Bett, wenn er solch ein Auto im Kornfeld haben kann? Und auch das Model, das sich an die Chevrolette Corvette Convertible schmiegt, stört nicht. SWAY Books / Carlos Kella Lizenz

Amerikanische Straßenkreuzer üben auf viele Autofans eine besondere Faszination aus. Die US-Schlitten sind wesentlich länger und breiter als deutsche Oldtimer und geizen nicht mit Chrom. Während in Deutschland die Autos in den 50ern und 60ern vor allem praktisch sein sollten, hauten die Amerikaner schon ordentlich auf die Sahne.

Diesen Autos möchte Fotograf Carlos Kella einen Bildband widmen. Eine echte Raritäten wird dabei der 57er Cadillac Eldorado Brougham sein. Der wohl luxuriöseste Cadillac aller Zeiten kostete damals ein Vermögen. Und die geforderten 13.000 Dollar sollen Gerüchten nach noch nicht mal die Produktionskosten gedeckt haben.

Der 5,49 Meter lange Wagen mit poliertem Edelstahl-Dach war für damalige Verhältnisse vollgestopft mit modernster Technik: Servolenkung, Klimaanlage, Abblendautomatik fürs Fernlicht, Colorverglasung, ein Radio mit Sendersuchlauf und eine elektrisch ausfahrbarer Antenne waren bereits an Bord.

Schöne Autos und nette Damen

Auch ein 59er Dodge Regent aus Kanada wird in dem Bildband in Szene gesetzt. Ebenso vertreten sind die Pony-Cars Ford Mustang und Plymouth Baracuda. Corvettes oder Nachbauten von NASCAR-Rennwagen sind natürlich auch dabei. Pick-up Trucks, Hotrods und Lowrider machen die Foto-Sammlung komplett. Ganz gleich ob herausgeputzt und Chrom glänzend, matt lackiert oder im Originalzustand mit echter Patina, Fans von US-Schlitten werden Augen machen.

Und damit die Autos noch besser zur Geltung kommen, stellt Ihnen Carlos Kella noch ein paar nette Damen zur Seite.

Das Buch soll im SWAY Books Verlag erscheinen und rund 80 verschiedene US-Cars aus den 30er bis 80er Jahren zeigen. Der Bildband soll über Crowdfunding finanziert werden. In Kurzform: die Fangemeinde erwirbt bereits im Vorfeld einen Bildband und finanziert so das Projekt mit. Wer den Bildband unterstützen möchte, klickt hier.

Sehen Sie hier die ersten Bilder aus dem Bildband „US-Cars - Legenden mit Geschichte“ von Carlos Kella.

Sehr alt und auch sehr deutsch. Das B-Model wurde im Kölner Ford-Werk produziert und hieß daher auch Ford Rheinland.
Sehr alt und auch sehr deutsch. Das B-Model wurde im Kölner Ford-Werk produziert und hieß daher auch Ford Rheinland.
SWAY Books / Carlos Kella Lizenz