1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Auto-Exoten: Auto-Exoten: Brasiliens Golf ist der VW Gol

Auto-Exoten Auto-Exoten: Brasiliens Golf ist der VW Gol

24.10.2012, 17:25

Halle (Saale)/MZ/DPA/AUTONEWS/DMN. - Kaum ein global aufgestellter Autobauer kann es sich noch leisten, auf die wachsende Nachfrage in Brasilien zu verzichten. Volkswagen, der größte Autokonzern Europas konnte auch in Lateinamerika stark zulegen. Seit der Gründung seiner Brasilien-Tochter 1953 produzierte VW in dem Land über 20 Millionen Fahrzeuge. Etliche der 22 Modelle wie Gol, Saveiro oder der alte VW-Bus T2 sind speziell für den südamerikanischen Markt bestimmt.

Der VW Gol ist dabei seit 25 Jahren das meistverkaufte Auto Brasiliens. Etwa sieben Millionen Exemplare wurden bislang gebaut. Gestartet war die erste Generation im Jahr 1981 als Mix aus VW Golf und Polo plus Käfer-Motor und Teilen des ersten Audi 80. Nun hat VW bei der Automesse in São Paulo die mittlerweile sechste Generation enthüllt, den Gol G6.

Gol ähnelt dem Polo

Optisch ähnelt auch der neue Gol dem VW Polo. Mit 3,89 Metern Länge ist der Gol acht Zentimeter kürzer als der Polo. Die Höhe von 1,46 Meter ist bei beiden Autos identisch. Beim Gol passen mindestens 285 Liter Gepäck ins Heck. Unter der Motorhaube stehen zwei Benziner zur Wahl mit 72 PS aus einem Liter Hubraum oder 104 PS aus 1,6 Litern Hubraum.Der kleinere Motor bringt den Gol auf eine Spitze von 165 km/h und arbeitet auch im VW Fox, der in Brasilien noch erhältlich ist.

Als Fünftürer startet der VW Gol in Brasilien bei umgerechnet etwa 10.600 Euro. Allerdings kosten sowohl Airbags als auch ein ABS extra. Daher relativiert sich der Preisabstand zum günstigen Polo, der in Deutschland mit 60 PS bei 12.450 Euro startet und sechs Airbags, ABS und ESP ab Werk mitbringt.

Wir zeigen Ihnen den VW Gol und andere Exoten, die es bei uns nicht gibt, in unserer Bildergalerie.